Hüttentrophy
Der Verein Luzerner Wanderwege und die SAC Sektion Pilatus veranstalten gemeinsam mit der Vereinigung Pro Pilatus und unserem Partner CKW eine Hüttentrophy.
Aktuell: Die Hüttentrophy wird bis Herbst 2021 verlängert. Den Hauptpreis verlosen wir zweimal, im Oktober 2020 und Oktober 2021.
- Das Brisenhaus ist offen und bewartet. Bitte Status vor der Tour online prüfen.
- Die Hüfihütte ist im Winter nicht bewartet
- Die Dammahütte ist im Winter nicht bewartet
- Die Tripolihütte ist im Winter nicht bewartet
Interview zur Hüttentrophy in der Mitgliederzeitschrift des SAC-Pilatus
Zwischenbericht von den vier Hüttenteams

Illustration: illustres.ch
Ablauf
Das Ziel ist, die vier teilnehmenden Hütten zu erwandern.
Mitglieder der Luzerner Wanderwege, des SAC-Pilatus sowie Pro Pilatus erhalten ein Trophyheft zugestellt. Selbstverständlich sind aber alle Wandernden herzlich eingeladen, an der Hüttentrophy teilzunehmen.
Das Brisenhaus, die Hüfihütte und Dammahütte werden vom SAC-Pilatus geführt. Der Hüttenwart gibt Ihnen bei der Ankunft einen Stempel in Ihr Trophyheft und gegen 5 Franken ein Getränk und Znünisäckli. Darin können Sie sogleich Ihren Abfall ins Tal transportieren. Nehmen Sie das Stoffsäckli auf Ihre nächsten Hüttenwanderungen wieder mit. Sollten Sie als Nicht-Mitglied kein Trophyheft haben, erhalten Sie auf diesen drei Hütten ein Exemplar.
Die Tripolihütte wird von Pro Pilatus unterhalten. Sie ist nur an schönen Wochenenden bewartet. Ansonsten finden Sie den Stempel in einer Box an der Hütte. Hier werden keine Säckli abgegeben.
Belohnt werden Sie mit schönsten Wanderwegen, einmaligen Aussichten und tollem Hüttenambiente. Machen Sie mit.
Die Hüttenstandorte sehen Sie in der Karte und entsprechende Wandervorschläge mit weiteren Informationen zu den Hütten folgen weiter unten.
Zu gewinnen
Haben sie drei Hütten besucht und dies mit dem einzigartigen Hüttenstempel bestätigt, können sie ein kleines Präsent auf der Geschäftsstelle der Luzerner Wanderwege abholen. Melden Sie Ihren Besuch bitte vorzeitig per Telefon an, da unser Büro nicht rund um die Uhr besetzt ist.
Ist Ihr Trophyheft mit vier Hüttenstempeln voll, gratulieren wir Ihnen zur erfolgreichen Hüttentrophy. Sie gewinnen eine Mitgliedschaft beim Verein Luzerner Wanderwege zum Verschenken (Einzelmitgliedschaft für ein Jahr) und nehmen an der Verlosung des Hauptpreises teil.
Wir verlosen Ende Oktober 2020 und 2021 jeweils unter allen komplett absolvierten Hüttentrophy-Wanderern eine Übernachtung für 2 Personen inkl. Halbpension in Ihrer Lieblingshütte*. Bringen Sie dafür Ihr Trophyheft auf unsere Geschäftsstelle oder senden Sie es uns per Post.
Wandervorschläge zu den vier Hütten
Tripolihütte

Bergwanderung
Schybach > Schybach 8.1 km | 2 h 55
Mit dem Auto fährt man von Alpnach Richtung Lütoldsmatt und weiter bis zum Schybach. Von dort aus geht ein gemütlicher und ungefährlicher Weg über die Balismatt zur Wängenalp und von dort rechts hinauf über den Bergweg zur Tripolihütte. Mit dem Stempel im....

Bergwanderung
Schybach > Schybach 9.3 km | 4 h 0
Ab Parkplatz Schybach bis Märenschlag, dann rechts steil aufwärts Richtung Feldalp, Mittaggüpfi und hinunter zur Tripolihütte. Hier ist Platz und Zeit für einen Rast, sowie die Hütte im Trophyheft per Stempel festzuhalten (Stempelbox an Hütte suchen).....

Bergwanderung
Stäfeli > Stäfeli 7.7 km | 4 h 5
Mit dem Auto von Schwarzenberg her bis zum Stäfeli, von dort aus zu Fuss Richtung Stäfelifluh und auf dem Grat zur Tripolihütte. Mit dem gestempelten Trophyheft im Gepäck (Stempelbox an Hütte suchen), geht die Tour weiter Richtung Mittaggüpfi und wieder hinunter zum....

Bergwanderung
Pilatus Kulm > Gfellen 13.3 km | 5 h 35
Mit der Seil- oder Zahnradbahn fährt man auf Pilatus Kulm. Von dort aus kann die ganze Kette bewandert werden bis hinunter zur Tripolihütte. Nach einem ausgiebigen Halt und dem verdienten Stempel im Trophyheft (Stempelbox an Hütte suchen), kann man über die Stäfelifluh ins....
Brisenhaus

Bergwanderung
Niederrickenbach > Klewenalp 8.5 km | 3 h 10
Per Luftseilbahn schwebt man von Dallenwil bzw. Niederrickenbach Station hinauf zum Kraftort Maria-Rickenbach. Der Hüttenzustieg verläuft auf dem Nidwaldner Höhenweg (Nr. 88 SchweizMobil) und führt südseitig der Musenalp vorbei an Bergahornwäldern. Ab....

Bergwanderung
Haldigrat > Musenalp 7.7 km | 3 h 55
Nach der Luftseilbahn hinauf zum Kraftort Niederrickenbach folgt ein kurzer Spaziergang zum Sessellift ab Alpboden hoch zum Haldigrat (Betriebszeiten prüfen). Der Ausgangspunkt dieser Gratwanderung ist bereits spektakulär. Auf dem Bergweg zum Brisengipfel und weiter zum Glattgrat ist....
Hüfihütte

Bergwanderung
Golzern Talstation > Golzern Bergstation 23.2 km | 9 h 45
Die Wanderung im traumhaften Maderaner Talboden folgt dem Chärstelenbachs und führt streckenweise entlang des Höhenwegs Maderanertal (Nr. 590 SchweizMobil). Den Blick 'gen Schärhorn und Clariden gerichtet, entschwindet man zügig der Zivilisation. Bis Riedbödmer steigt....
Dammahütte

Bergwanderung
Göscheneralp > Göscheneralp 12.2 km | 5 h 10
Ins Göschenertal zum Ausgangspunkt der Hüttenwanderung fährt ein Postauto (Haltestelle Dammagletscher). Je nach Gusto und Sonnenstand wählt man die nördliche oder die südliche Route um den Göscheneralpsee für den Hin- und die andere für den Rückweg.....
* Teilnahmebedingungen Verlosung Hauptpreis
Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2020. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen. Mehrfachteilnahmen werden nicht akzeptiert. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Verlosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Gewinn wird ausschliesslich als Sachpreis zugeteilt, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Wertes des Gewinnes ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.