Unsere Sponsorin CKW
Mit der Kraft der Sonne Strom für die Alp Chlus produzieren
Mit Sonnenergie Strom produzieren – das war vor 40 Jahren eine weitgehend unbekannte Technologie. Für die Stromversorgung auf der Alp Chlus war es aber schon damals die perfekte Lösung. Nun hat CKW die Pionier-Anlage erneuert.
Bereits vor 40 Jahren hat CKW auf der abgelegenen Alp Chlus auf der Schrattenfluh die erste Solaranlage installiert. Die Sonnenenergie versorgt die Gäste auf der Hütte des SAC Entlebuch seither mit nachhaltigem Strom, insbesondere für Licht und den Kühlschrank.
Inzwischen hat die Installation ihr Lebensende erreicht und der SAC Entlebuch hielt Ausschau nach einer neuen, nachhaltigen Lösung. Schnell war klar, dass eine Weiterführung der bewährten Partnerschaft mit CKW für alle Seiten optimal wäre. Im Herbst 2021 wurden neue Panels auf dem Dach und an der Fassade der Chlushütte installiert.
Mit 2,25 Kilowatt-Peak produziert die neue Solaranlage genug Energie um die Batterien zu füllen und das ganze Haus mit Strom zu versorgen. «Die nunmehr bald 40-jährige Partnerschaft mit CKW ist für unsere Sektion ein Glücksfall, es freut mich, dass unsere Gäste hier auch in Zukunft dank CKW über Strom verfügen», zeigt sich Tobias Müller, Vizepräsident des SAC Entlebuch dankbar. Und für Pirmin Schmid, CKW-Solarexperte und SAC-Tourenleiter, ist die Installation der Solaranlage auf der Chlushütte eine Herzensangelegenheit: «CKW engagiert sich stark in den Bereichen Wandern und Biken, da passt es wunderbar, dass wir die Chlushütte mit unserem Beitrag unterstützen können.»
Unser Tipp: Melden Sie sich für die CKW-Themenwanderung zur Chlushütte an, welche am 13. August 2022 stattfindet. Oder planen Sie bei Ihrer eigenen Wanderung im Schrattengebiet einen Stopp bei der Chlushütte ein. Die idyllische Lage zwischen Böli und Schibengütsch, sowie der Blick über den Brienzergrat auf die Berner Alpen lassen dabei so manches Herz höherschlagen.


Installation der neuen Solarpanels auf der Alp Chlus im Herbst 2021. Fotos: CKW/Marcel Schmid
Werden auch Sie zum Stromproduzent
CKW setzt sich Tag für Tag für erneuerbare Energie in unserer Region ein. Der grösste Teil unserer Privatkunden bezieht Strom aus Wasser-, Wind- und Sonnenenergie und wir bauen unsere erneuerbare Stromproduktion in der Zentralschweiz weiter aus.
Auch Sie können die Kraft der Sonne nutzen, um Strom zu produzieren und bei Ihnen zu Hause verbrauchen. Ob sich eine Solaranlage auch bei Ihnen lohnt, erfahren Sie in wenigen Schritten mit unserem CKW Solarrechner. Weitere Informationen unter www.ckw.ch/solar
_
Die CKW-Gruppe ist ein führender Anbieter von integrierten Energie- und Gebäudetechniklösungen. Seit über 125 Jahren versorgt das Unternehmen seine über 200’000 Endkunden aus den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom. Hinzu kommen schweizweit innovative Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Connectivity & IT-Infrastruktur, Elektro, Energietechnik, IT & Communication sowie Security.
Über 2100 Mitarbeitende gestalten bei CKW die Energiezukunft. In den vergangenen Jahren ist insbesondere der Ausbau der Solarenergie und der Ersatz alter Heizungen durch moderne Wärmepumpen überdurchschnittlich stark gewachsen. Von der Planung bis zur Installation und Wartung – CKW hat ein breites Angebot und bietet umfassende Expertise.
Mit rund 300 Lernenden in 14 Berufen ist CKW der grösste privatwirtschaftliche Lehrbetrieb der Zentralschweiz.
Auf Entdeckungsreise in der Welt der Energie
Den Computer einschalten, das Licht anzünden oder die Heizung aufdrehen: Das alles braucht Strom. Doch woher kommt diese Energie? Im Besucherzentrum «Energiewelt CKW» finden Sie es heraus. Zusätzlich vermittelt das CKW-Team vielfältiges Wissen rund um Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie und die Energiezukunft. Wir sorgen auf jeden Fall für spannende Erlebnisse und bleibende Eindrücke.
Die CKW freut sich auf neugierige Besucherinnen und Besucher – und lädt Sie auf eine unvergessliche Reise durch die Welt der Energie ein. Führungen finden in Gruppen ab 10 Personen statt und sind für Gruppen aus dem CKW-Versorgungsgebiet kostenlos. Erfahren Sie mehr unter www.ckw.ch/energiewelt

Netzmodell CKW