Keine Angst vor Herdenschutzhunden

Datum: Samstag, 13. Mai 2023
Zeit: 9-12 Uhr
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Ruchschwand, Sörenberg
Kosten: Instruktion und Betreuung durch Fachperson inkl. Dokumentation: CHF 35 für Mitglieder LWW, CHF 45 für Nichtmitglieder
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe, ggf. Notizmaterial
Voraussetzungen: Keine
Kursleitung:
- Dieter von Muralt, Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Landwirtschaft BBZN
- Heinz Feldmann, BUL
- Philipp Wicki, Landwirt, Schäfer und Herdenschutzhundehalter
Kursinhalt:
- Grossraubtiere und Herdenschutzhunde: Verhalten, Ausbildung, Arbeitsweise, etc.
- Richtiges Verhalten von Menschen bei einer Begegnung: Planung (Karten), Infotafeln im Gelände, Verhaltenstipps und No-Gos, Risiko Begleithund, Strategie bei Angst, etc.
- Sichere Begegnung mit dem Herdenschutzhund im Gelände
- Ggf. Simulation von Konfliktsituation
- Begleiten einer Person mit Angst
Kursziele:
- Verstehen von Wesen, Aufgaben und Verhalten des Herdenschutzhundes
- Risikominimierte Begegnungen in verschiedenen Situationen
- Vermeiden von kritischen Situationen
Abmeldung: Begründete Abmeldungen bis 7 Arbeitstage vor Kursdurchführung bleiben ohne Folgekosten. Bei Abmeldungen weniger als 7 Arbeitstage vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten verrechnet, bei Abmeldungen am Vortag des Kurses, am Kurstag oder bei Nichterscheinen am Kurs sind 100% der Kurskosten fällig.
Bemerkung: Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmenden.
Anmeldung
Hier können Sie sich verbindlich anmelden.
Bitte nachfolgende Erklärungen beachten.
Erlebnisbericht über die Kurse zu Herdenschutzhunden und Mutterkühen bei den Wanderwege Graubünden