Rothenburg Flecken - Startposten — Rothenburg Flecken - Zielposten • LU

Abtauchen ins Rotbachtobel

Beim Start in Rothenburg Flecken besteht die Möglichkeit, sich Verpflegung für unterwegs einzukaufen. Bald schon führt die Wanderung entlang der Hangkante Richtung Huebefang. Der Abstieg ins Rotbachtobel ist einfach, die Landschaft verändert sich stark. Am Rotbach hat die Natur das Sagen. Beim Riffigweiher lädt die Brätelstelle und der Spielplatz zum Verweilen ein. Entlang des Rotbachs und über die historische Brücke führt der Weg zurück zum Flecken in Rothenburg mit diversen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten.

Information

Diese Wanderung kann selbstständig erlebt werden und ist Teil der Raiffeisen Sumsi Trails.

Profitieren Sie mit einer Familienmitgliedschaft der Luzerner Wanderwege: 

Für CHF 40.- pro Jahr geniesst die ganze Familie viele Vergünstigungen: Zum Beispiel bei den Pilatus Bahnen, den Sportbahnen Marbachegg, im Odlo Store, bei Transa oder bei Von Moos Sport&Hobby. Zudem nehmen Sie gratis an den Familienerlebnissen sowie allen geführten Wanderungen der Luzerner Wanderwege teil.

Details und Anmeldung Mitgliedschaft

Wanderung Nr. Raiff_LU1

Präsentiert von Luzerner Wanderwege

GPS-Routendaten herunterladen

Rothenburg Flecken - Startposten
0:00
0:00
Fläckehof - Rätselposten 1
0:10
0:10
Huobenfang - Rätselposten 2
0:20
0:10
Riffigwald - Rätselposten 3
0:30
0:10
Riffigweiher - Rätselposten 4
0:40
0:10
fireplace
Rotbachbrücke - Rätselposten 5
0:45
0:05
Rothenburg Flecken - Zielposten
0:55
0:10

Wandervorschläge

Familienwanderung Sonnenberg Nr. _LU2025_Fam1
Sonnenberg (Kriens) • LU

Familienwanderung Sonnenberg

Sonntagmorgen, 07:00 Uhr: Der Wecker in Form meines Sohnes geht ab, indem er mir auf dem Kopf herumturnt. Der Tag ist erwacht und zu meinem Erstaunen regnet es nicht, es scheint sogar die Sonne. Blitzschnell überlege ich, was uns dieses unerwartete Wetter ermöglicht. Grosse Sprünge können es nicht sein, mit einem 3,5-jährigen Sohn und einer 2 Monate alten Tochter ist man doch etwas eingeschränkt unterwegs. Aber die Lösung lässt nicht lange auf sich warten. Es soll mit der nostalgischen Zahnradbahn von Kriens auf den Sonnenberg gehen. Als ich dies meinem Sohn vorschlage, kreischt er vor Freude. Sogar das Zähneputzen wird sofort und fast ohne Widerspruch angegangen. Erstaunlich schnell sind wir dadurch aus dem Haus und entsprechend früh stehen wir bei der Talstation der Sonnenbergbahn. Die über 120-jährige Knatterzahnradbahn bringt uns gemütlich auf den Sonnenberg. Wir unternehmen den Zwergenweg. Dieser verläuft zu 100% auf Wegen mit einer natürlichen Oberfläche (kein Asphalt). Die Wegführung geht zuerst sanft aufwärts durch eine herrliche Krimlinden-Allee, welche direkt in eine Lärchen-Allee übergeht. Anschliessend durchquert man die wildromantische Wolfsschlucht, bis man am Waldrand mit einer Traumaussicht zurück schlendern kann. Dank stundenlangem Training mit dem Kinderbuch und der CD vom Sonnenzwerg, sind wir für die Rundwanderung perfekt vorbereitet und können an jeder Ecke der verschiedenen Stationen eine Geschichte erzählen. Unser Bub läuft entsprechend alles selbst und ist top motiviert. Dadurch können wir noch die Frühlingspracht der blühenden Kirschbäume bestaunen, ohne dass mir der Rücken vom Kindertragen schmerzt. An einem der zahlreichen Rastplätze gönnen wir uns eine Pause. Nach ca. 2 h sind wir wieder bei der Bergstation zurück und knattern bequem nach Kriens hinunter. Unten in Kriens unternehmen wir noch eine kurze Runde in der Altstadt und kehren dann pünktlich vor dem ersten Gewitter dieses Jahres zufrieden nach Hause zurück. Mehr Infos zum Weg: www.sonnenzwerg.ch
Wo Emme und Reuss zusammenfliessen Nr. Raiff_LU10A
Emmen Allmendli - Startposten — Emmenbrücke Bahnhof - Zielposten • LU

Wo Emme und Reuss zusammenfliessen

Ab der Bushaltestelle Allmendli führt der Weg ein kurzes Stück entlang der Seetalstrasse. Die Rathausenstrasse führt bis zur Brücke über die Reuss, hier ist es bedeutend ruhiger. Wer die ehemalige Klosteranlage besichtigen und sich im Kaffee verpflegen möchte, wandert über die Brücke und erreicht nach wenigen Minuten die historische Anlage. Alle anderen folgen dem Wanderweg reussaufwärts, welcher stets dem Ufer folgt. Beim Wehr tosen die Wassermassen der Reuss eindrücklich über den Damm, hier besteht die Möglichkeit zu bräteln und zu spielen. Der Zusammenfluss von Emme und Reuss bietet Zugang zum Wasser und zu den vielen Steinen, für Spass ist gesorgt. Über den Seetalplatz wird der Bahnhof Emmenbrücke erreicht. Restaurants und Läden bieten verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten an.
Moose und Grenzen Nr. Raiff_LU13
Udligenswil - Startposten — Tschädigen - Zielposten • LU

Moose und Grenzen

Beim Start Udligenswil besteht die Möglichkeit, Verpflegung einzukaufen. Nun führt der Weg durch das Siedlungsgebiet in Richtung Bannwald. Nach der ARA befindet sich das erste Feuchtgebiet am Wegrand, bevor der Weg in den Wald eintaucht. Vorbei am Haseried und dem Weierried wird das Wagemoos mit seinem Weiher erreicht. Hier lohnt es sich, Zeit zum Bräteln und zum Spielen einzurechnen. Der Weg führt nun kurz über das Kantonsgebiet von Schwyz zum Gränzetürli und anschliessend aussichtsreich nach Meggen Tschädigen. Der grosse Spielplatz nahe der Bushaltestelle überbrückt die Wartezeit auf den Bus.
Aussichtsreiche Halbinsel Nr. Raiff_LU9
Horw - Startposten — Horw - Zielposten • LU

Aussichtsreiche Halbinsel

Nach dem Start beim Bahnhof führt der Weg durch das Siedlungsgebiet zur Kirche im Zentrum von Horw. Ab hier wird es ruhiger, die Landschaft wechselt abrupt. Nach der kleinen Längacher-Kapelle führt der Weg in den Grämliswald. Eine Rast bei der Grillstelle lohnt sich. Der Hofladen Chnolligen bietet eine grosse Auswahl an eigenen Produkten an. Der schöne Weiterweg führt nun dem Dickiwald und dem gleichnamigen Rastplatz entgegen. Die Aussicht auf den See und die Berge sind fantastisch, der Wald eignet sich hervorragend zum Spielen und Entdecken. Über Feldwege geht es hinunter zum Winkel in Horw. Hier kann einkehren wer will oder im See ein Bad nehmen. Entlang des Steinibachs geht es zurück zum Bahnhof.

Tags

Luzern Zentralschweiz Wanderung Sommer Winter für Familien tief T1

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.