Grundlagen Schneeschuhwandern
Grundlagen Schneeschuhwandern
Beim eintägigen Workshop während einer geführten Schneeschuhwanderung erlernst du von den ausgebildeten UIMLA-Bergführern von SamiAlpin die Grundlagen zu Ausrüstung, Gehtechnik, Lawinenkunde und weiteren möglichen Gefahren im Gelände. Damit du für deine eigenen Erkundungen mit Schneeschuhen bestens vorbereitet bist.
Datum
Samstag, 31. Januar 2026Zeit
ca. 09:00 – 17:00 UhrOrt
Voraussichtlich im Lidernengebiet. Kann je nach Schneesituation noch ändern. Detaillierte Angaben folgen.Die Erreichbarkeit mit dem öV ist gewährleistet.
Kursleitung
Michael Löber-Einsele und Sandra Löber, SamiAlpinEs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Eigene oder gemietete Schneeschuhausrüstung inkl. LVS
Inhalte
- Material: Aufbau eines Schneeschuhs, Verwendung von Trekkingstöcken
- Gehtechnik: bergan, bergab, Traversen, Spuranlage, Körperhaltung
- Kleine Lawinenkunde mit Praxistest eines LVS-Gerätes
- weitere Gefahrenpotentiale im Gelände
Ablauf
- Theorie und Praxis vereint während einer gemeinsamen Schneeschuhtour in einer Gruppe (max. 14 Teilnehmende).
- Du hast das nötige Wissen und die Sicherheit, selbstständige Touren bis WT2 zu unternehmen.
CHF 90.- für Mitglieder der Luzerner Wanderwege, CHF 105.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss ist der 24. Januar 2026. Mit Absenden des Anmeldeformulars ist die Anmeldung verbindlich.
Begründete Abmeldungen bis 7 Arbeitstage vor Kursdurchführung bleiben ohne Folgekosten. Bei Abmeldungen weniger als 7 Arbeitstage vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten verrechnet, bei Abmeldungen am Vortag des Kurses, am Kurstag oder bei Nichterscheinen am Kurs sind 100% der Kurskosten fällig.
Die Luzerner Wanderwege behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.