Wir wandern von Zell zu den Höfen Stocki und Salbrig zur Bösegg Kapelle, welche etwas abseits, aber doch am Jakobsweg liegt. Hier erreichen wir die nördlichsten Napfausläufer. Auf der Höhe zwischen Müli- und Nollental geht es zur mächtigen Honegg-Linde. Hier hat man einen ausgedehnten Blick über das Wiggertal. Nach einem kurzen Abstieg wandern wir der Änziwigger entlang zum Städtchen Willisau.
Information
Strecke: Zell – Stocki – Böseggkapelle – Honegg – Wiggerweg Willisau
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Daten:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Zell
0:00
0:00
Stocki
0:30
0:30
Böseggkapelle
1:15
0:45
Honegg
2:15
1:00
Willisau
3:18
1:03
Wandervorschläge

Hergiswil LU, Dorf
— Hergiswil b. Willisau
• LU
Rundwanderung Hergiswil b. Willisau
Nach einem kurzen Aufstieg ab Hergiswil bei Willisau bietet sich ein schöner Blick ins Napfgebiet. Weiter geht’s zur Feuerstelle «Hickern» und danach – je nach Jahreszeit – an Kräuterfeldern vorbei. Hinunter ins Nollental und über Feldwege wandert man nach «Birchbüel». Ein Abstecher von ca. 10 Minuten zur St. Jakobskapelle (Bösegg) lohnt sich. Die Kapelle war lange Zeit als Wallfahrtsort bekannt. Der Rückweg über die «Honegg» bringt wunderschöne Ausblicke auf die Alpen und die Jurakette. Nach der mächtigen Honegg-Linde führt der Weg entlang dem Bach Enzwigger, vorbei an zwei weiteren Grillstellen, zurück nach Hergiswil. Im Café Thalmann und im Stumpehus-Lädeli lässt sich die Wanderung perfekt ausklingen.
Zitat von Corinne Müller: "Für mich ist diese Wanderung mehr als Bewegung. Die St. Jakobskapelle inmitten der sanften Hügellandschaft und die eindrucksvolle Honegg-Linde strahlen für mich eine besondere Kraft aus. Eingebettet in die Natur laden sie zum Verweilen ein und geben neue Energie."

Grossdietwil, Post
— Nebikon Bhf
• LU
Grossdietwil - Nebikon
Nach dem Start im Zentrum von Grossdietwil führt die Wanderung an der Kirche von Grossdietwil und der Lourdes – Grotte vorbei zur Grossdietwiler Allmend. Bei gutem Wetter ist die Weitsicht von hier in alle Richtungen überwältigend. Bis Reinersäbnet bleibt der Weg auf der Höhe, bevor der Abstieg nach Ebersecken beginnt. Bei der Käserei Ebersecken kann feiner Emmentaler gekauft werden, im Landgasthof Sonne tafelt es sich vorzüglich! Der anschliessende Aufstieg nach Aesch lohnt sich, nochmals ist die Sicht offen in die Berge, das Mittelland und den Jura. Durch den Altishoferwald führt der Weg nun am Schloss Altishofen vorbei und der Wigger entlang zum Bahnhof Nebikon.

Willisau
• LU
Von Willisau zum Kräuterdorf Hergiswil
Wir wandern durch das historische Städtchen Willisau steil bergan zum Landvogteischloss. Der anstrengende Aufstieg wird mit einer herrlichen Aussicht auf das Napfbergland, den Jura und die Jungfrauregion bis zum Säntis belohnt. Nach Erreichen des höchsten Punktes, der Lindenegg, geht es hinunter ins Kräuterdorf Hergiswil. Zurück nach Willisau marschieren wir entlang der plät-schernden Aenziwigger.

Start point
• LU
Rundwanderung Dagmersellerwald
Schon bald nach dem Durchqueren des Siedlungsgebietes von Dagmersellen steigt der Weg an. Bei Kreuzberg schöner Blick auf Dagmersellen und Umgebung. Der Weg bleibt bis zum Letten im Wald. Sicht auf das Luzerner Hinterland und den Jura. Nach dem höchsten Punkt dem Chrüzberg folgt der Tellenberg. Die Sicht in die Alpen ist atemberaubend. Ab hier folgt der Weg mehr oder weniger der Höhenkurve bis zum Gärbihubel. Abstieg nach Dagmersellen.