20 Einträge wurden gefunden
Weit und Ausblicke vom Schön Chulm
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 30.08.2025 • Zentralschweiz

Weit und Ausblicke vom Schön Chulm

Bereits die abenteuerliche Anfahrt verspricht einen herrlichen Wandertag. Das mystische Hochtal, die zerfurchten Gipfel und urigen Wälder lassen den Blick während des langen Aufstiegs umherschweifen. Oben auf der Schön Chulm eröffnet sich uns ein wunderbares Panorama bevor wir über saftige Alpweiden Richtung Spilauer See zur Luftseilbahn absteigen. Zwischen Baumwipfeln schweben wir zurück zum Start. Zitat Wanderleiter: Die Lidernen hat mehr zu bieten als die bekannten Ziele wie Kaiserstock und Rophaien. Schau es dir selbst an.
Wandererlebnis: Entdeckung Kräuter
ausgebucht
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Zentralschweiz

Wandererlebnis: Entdeckung Kräuter

Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Kräuter. Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest erfahren wir spielerisch Interessantes zu einzelnen Kräutern, machen Spiele, sammeln und bereiten was Leckeres damit über dem Feuer zu. Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken.
Von der Berner Seite auf den Napf
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025 • Mittelland

Von der Berner Seite auf den Napf

Der Aufstieg zum Napf ist sehr direkt über den Hügelzug Höchstalden. Er kann aber auch ziemlich anstrengend sein: Immer wieder überwinden wir steile, verwurzelte Abschnitte. Umso mehr geniessen wir es auf dem Napf mit den zahlreichen schönen Ausblicken zu den Alpen und hinunter in den Fankhausgraben. Der Abstieg zum Holzwäge Beizli ist abwechslungsreich, jedoch teilweise etwas steil und holprig. Zitat Wanderleiter: Der Napf empfängt uns mit einer prächtigen Rundsicht und lädt zum Verweilen und Studieren der Hügelzüge und Gipfel ein.
Via Strickkreuz zum Menzberg
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Zentralschweiz

Via Strickkreuz zum Menzberg

Schon bald nach dem Start in Menznau steigt der Weg an. Vorerst im Wald, danach aussichtsreich gelangen wir zum Strickkreuz. Schon hier geht der Blick bis in die Alpen. Der schöne Weg führt uns teils über Wiesen zum Menznauer Weiler Twerenegg. Weiter folgen wir dem Waldrand und umrunden Hügel, immer wieder mit Blick auf unser Ziel. Oben auf dem Menzberg haben wir ein kühlendes Getränk verdient. Zitat Wanderleiter: So nahe liegend und schon oft gemacht: Dieser Aufstieg begeistert mich immer wieder, ohne dass man die Höhenmeter merkt.
«Det hende bem Louwenesee»
Geführte Wanderung So 14.09.2025 - Mo 15.09.2025 • Berner Oberland

«Det hende bem Louwenesee»

Die ersten Höhenmeter legen wir mit der Bahn zurück. Danach wandern wir auf einem schönen Grat dem bekannten Louwenesee zu und gelangen bald ins malerische Lauenen. Vom Frühstück gestärkt starten wir in den 2. Tag. Wir steigen recht steil dem Stüblenipass zu und queren zum Leiterli. Ab dem Bettelberg können wir zwischen gelenkschonender Bahn und 400Hm zu Fuss zur Zwischenstation Stoss wählen. Zitat Wanderleiter: «Wiit ewäg vom Lärm vo de Stadt, det hende bem Louwenesee!» Wen berührt dieser romantische Song nicht?
Wandererlebnis: Faszination Bach
Geführte Wanderung Mi 17.09.2025 • Zentralschweiz

Wandererlebnis: Faszination Bach

Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Bach und Wasser. Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest gehen wir spielerisch dem Thema Bach und Wasser auf den Grund. Woher kommt es? Welche Lebewesen sind am Ufer zu Hause? Wie erzeugt man Strom? Wie funktioniert Hochwasserschutz? Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken.
Über Eggen, Höger, Chräche & Tobel
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 20.09.2025 • Zentralschweiz

Über Eggen, Höger, Chräche & Tobel

Wie der Titel vermuten lässt, führe ich die Wandernden ins Napfgebiet. Auf dem Höhenzug zwischen der Buchwigger und dem Riedtal wandern wir auf offiziellen, aber zum Teil auch auf «geheimen», unbekannten Wegen Richtung Menzberg. Anspruchsvoll, aussichtsreich, mystisch, dreckig-feucht, hügelig – all das passt in die idyllische, von Wald und Bächen geprägte Landschaft mit der fast unberührten Natur. Zitat Wanderleiter: Das ist meine Heimat. Kommt mit auf meinen etwas verschlungenen Weg in Richtung Napf.
Im schönen Land der «Merängge»
Geführte Wanderung So 21.09.2025 • Zentralschweiz

Im schönen Land der «Merängge»

Mit dem Postauto fahren wir ab Escholzmatt nach Bumbach Skilift und starten unsere Wanderung gemächlich der Emme entlang nach Kemmeriboden. Wenn möglich stärken wir uns dort für den Aufstieg über den Bergweg an der Flanke des Schibengütsch. Über Weiden und sanfte Rücken erreichen wir unser länger schon sichtbares Ziel, die Marbachegg. Von dort wird uns die Gondelbahn bequem zu Tale bringen. Zitat Wanderleiter: Wer keine grossen Abstiege mag und sich gerne ins Land der «Merängge» entführen lässt, ist hier genau richtig.
Im Hauptquellgebiet des Alpenrheins
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 27.09.2025 - So 28.09.2025 • Nordostschweiz

Im Hauptquellgebiet des Alpenrheins

Ab Sertig Dörfli lauschen wir dem Rauschen des Wassers, bewundern die Bergwelt, durchlaufen das Chüealptal zum Tour-Höhepunkt, dem Sertigpass auf 2’735 m.ü.M. In der Kesch-Hütte geniessen wir das Hüttenleben und tolle Bergpanoramen auf Gletscher, Piz Kesch und Porta d'Es-cha. Am zweiten Tag wartet die Höhenwanderung zum Scalettapass auf uns. Das Ziel Dürrboda liegt im romantischen Dischmatal. Zitat Wanderleiter: Ohne Wasser und Natur kein Leben. Hier kann man Kraft tanken dank der vielfältigen Farbenpracht und des speziellen Sonnenlichtes.
Unterwegs mit der Kraftortforscherin hoch über Luzern
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Zentralschweiz

Unterwegs mit der Kraftortforscherin hoch über Luzern

Ein besonderes Highlight: Entdecken Sie exklusiv mit der Kraftortforscherin, Dr. Andrea Fischbacher, einige Kraft- und Landschaftsperlen hoch über Luzern. In Zusammenarbeit mit den Luzerner Wanderwegen entstand die Wanderung von Kraftort zu Kraftort über die beliebte Aussichtsterrasse zwischen Gütsch und Sonnenberg. Nutzen Sie die Gelegenheit, unterwegs zu sein mit der Kraftortforscherin, Dr. Andrea Fischbacher, und entdecken Sie unter kundiger Führung die Kräfte entlang der Via Jacobi und dem Alpenpanoramaweg. Die Führung vermittelt Ihnen Wissen über Orte der Kraft und lässt Raum für eigenes Erspüren. Geniessen Sie wandernd die Schönheit und Kraft dieser einmaligen Landschaft.
Westlicher Teil der Pilatus-Krete
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Zentralschweiz

Westlicher Teil der Pilatus-Krete

Die vom Wängengrat gegen das Entlebuch auslaufende Pilatuskrete ist einfacher zu erwandern. Zum Start bringt uns der Bus alpin auf die Lütholdsmatt. Über Alpweiden aufsteigend erreichen wir die Krete bei der Tripolihütte. Nach einer Stärkung steigt der Weg nochmals an zur Stäfeliflue. Ab hier, vom höchsten Punkt, haben wir immer das Alpenpanorama und die Entlebucher Berge vor Augen. Zitat Wanderleiter: Der Gratweg führt durch herrliche Moorlandschaften; ich fühle mich hier weitab von jeglicher Zivilisation.
Zur Kapelle mit Blick zum Horizont
Geführte Wanderung Do 09.10.2025 • Zentralschweiz

Zur Kapelle mit Blick zum Horizont

Hoch oben thront sie, die rund 120 Jahre alte Kapelle Holzwang, zu welcher wir stetig aufsteigen. So liegt mittags der Grossteil der Höhenmeter hinter uns. Danach packen wir auch das letzte Drittel hinauf zum Stanserhorn. Die CabriO-Talfahrt lässt die Schweissperlen verdunsten. Wer es lieber kürzer mag, steigt in einer Stunde von der Kapelle selbstständig auf einfachen Wegen ab zur Seilbahn in Wirzweli. Zitat Wanderleiterin: Ich liebe Anstrengung, weil ich weiss, wie gut mir das Geleistete, die Aussicht und das Wohlgefühl danach tun.
Besuch bei der alten Mühle
Geführte Wanderung Fr 10.10.2025

Besuch bei der alten Mühle

Wir wandern in naturnaher Umgebung vorbei an Höfen, Ackerflächen, Obstbäumen und entlang dem Baldeggersee. Bei der Ferrenmühle verweilen wir und tauchen ab in frühere Zeiten. Heute arbeiten dort eine junge Müllerin und ihr Team. So erfahren wir mehr über das alte Handwerk und wie sie mit ihrer Arbeit die traditionsreiche Kleinmühle am Leben erhalten. Zitat Wanderleiter: In der Klosterherberge mit den sympathischen Baldegger Schwestern fühle ich mich wohl und kann zur Ruhe kommen.
Idyllischer Sihlsprung - Achtung Terminänderung!
Geführte Wanderung So 19.10.2025 • Mittelland

Idyllischer Sihlsprung - Achtung Terminänderung!

Eine eher unbekannte Gegend, die wir zu oft mit der motorisierten Mobilität umfahren. Gerade im Herbst aber eine Perle und sehr entdeckenswert. Der Sihl entlang und immer auf der Grenze zwischen dem Kanton Zug und dem Kanton Zürich wandern wir ins Tal hinein bis zur Sihlmatt. Zitat Wanderleiter: Entdecke mit mir das enge Tal der Sihl, wo sich der Fluss zwischen schroffen Ufern eingefressen hat.
An der Aare entlang nach Solothurn
Geführte Wanderung Sa 01.11.2025 • Mittelland

An der Aare entlang nach Solothurn

Mit Überquerung der imposanten Holzbrücke in Wangen an der Aare startet die schöne Wanderung. Entlang der Aare, teilweise renaturiert und ein Naturjuwel für Flora und Fauna, führt der Weg ins Attisholz. Das Fabrikareal ist Zeugnis der Schweizer Industriegeschichte und mit der Aare eng verknüpft. Auf schönen Uferwegen führt die Wanderung ins Herz von Solothurn zur St. Ursen-Kathedrale. Zitat Wanderleiter: Die Wanderung bietet idyllische Natur, spannende Industriegeschichte und endet in der schönsten Barockstadt der Schweiz.
Einstimmen in die schöne Adventszeit
Geführte Wanderung Sa 06.12.2025 • Zentralschweiz

Einstimmen in die schöne Adventszeit

Von Udligenswil steigen wir hinauf zum aussichtsreichen Rooterberg. Auf dem Michaelskreuz – weit weg vom vorweihnachtlichen Treiben – lassen wir uns beeindrucken vom Lichterglanz unten in den Dörfern. Beim Abstieg durch den Wald holt uns die Dämmerung ein, so dass wir die Magie des Gisiker Lichter- und Laternenwegs erleben können. Die hier verbreitete Adventsstimmung lädt zum Verweilen ein. Zitat Wanderleiter: Die Kulisse über Berg und Tal in der Dämmerung, Wärme verbreitende Lichter – das sind magische Momente zum Innehalten.
Grenzstein Gassenegg
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Nordwestschweiz

Grenzstein Gassenegg

Bumbach ist bekannt als Geburtsort von Skilegende Beat Feuz. Wir tun es ihm gleich und geniessen die Gegend in winterlichem Kleid und steigen zur Marbachegg. Nach einer Stärkung machen wir uns an den Abstieg, welcher uns auf der anderen Seite über den Nesselboden gegen Marbach zu führt. Zitat Wanderleiter: Im hoffentlich weissen Kleid, über offenes Gelände geniessen wir den Winter in voller Pracht.
Schneeschuhtour zum Brisenhaus
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zum Brisenhaus

Unsere Schneeschuhtour führt im bekannten Gebiet von Maria Rickenbach auf teils eher unbekannten Pfaden. Bei der Alp Ahorn steigen wir tüchtig hinauf zur Bärenfallen. Wir lassen die Aussicht zur Klewenalp hinter uns und peilen das Brisenhaus an. Hier erwartet uns eine gemütliche Hüttenstube und der weite Blick ins Mittelland. Der herrliche Abstieg bringt uns zur Seilbahn zurück. Zitat Wanderleiter: Diese Schneeschuhtour ist sehr abwechslungsreich. Und der Hüttenbesuch ist immer ein wohliges Erlebnis.
Schneeschuhe und Fondue
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhe und Fondue

Kurz vor der Unterlauelen schnallen wir die Schneeschuhe an. Über die verschneiten Hänge und durch den Wald steigen wir hoch und überschreiten beim Nätsche die Lauelenegg. Bald erreichen wir die tiefverschneite Strasse, die uns durch den Wald zur Mühlemäss führt. Dem Wanderweg folgend steigen wir ab zur Krienseregg. Im Naturfreundehaus bei Judith & Chrigel erwartet uns ein vorzügliches Fondue. Zitat Wanderleiter: Was gibt es Schöneres, als nach einer Tour im tiefen Schnee ein feines Fondue zu geniessen?
Spiel mit den Grenzen
Geführte Wanderung Sa 28.03.2026 • Zentralschweiz

Spiel mit den Grenzen

Die Saisonstartwanderung geht weder hoch hinaus noch führt sie an bekannte Orte. Jedoch führt sie auf verschiedenes Terrain und lässt uns unsere Fitness und Ausrüstung testen. Am Nordrand des Kantons wandern wir vom Seetal quer durch die Landschaft und gelangen ins Suhrental. Wir durchqueren Ortschaften, wandern durch Täler und über Hügel auf Waldsträsschen und Feldwegen, alles ist dabei. Zitat Wanderleiter: Die Wanderung bringt uns in völlig unbekannte Ecken des Kantons – und unzählige Male überschreiten wir die Grenze.