Eschenbach LU — Baldegg Kloster • LU

Von Eschenbach zum Baldeggersee

Im Rahmen des Projektes "mit Politikern auf Lieblingswanderung" treffen sich Kantonsrätin Gerda Jung und HansPeter Hürlimann, Präsident der Luzerner Wanderwege, in Eschenbach. Gut gelaunt und bei sonnigem Frühlingswetter geht es los in Richtung Weiler Oeggenringen. (Hinweis: Der Wandervorschlag auf der Karte führt nicht der Strasse entlang nach Oeggenringen, sondern stattdessen durch den Frauenwald). Die Kantonsrätin teilt ihre Erinnerungen: "Dies war unser Schulweg, in Oeggenringen bin ich als Bauerntochter mit vier Geschwistern aufgewachsen." Der starke Familienzusammenhalt zeigt sich bei ihren Erzählungen und während der Wanderung immer wieder. Auf dem Hof wartet bereits die Schwägerin, welche mit ihrem Mann den elterlichen Hof bewirtschaftet. Sie begleitet uns auf der heutigen Wanderung. Es wird immer wieder gegrüsst - vom Fahrrad, vom Traktor, beim Vorbeigehen. Gerda Jung erklärt: "Hier ist meine Heimat, obwohl ich schon viele Jahre in Hildisrieden lebe. Aber auch dort wurde ich herzlich aufgenommen und ich fühle mich wohl. Besonders berührt war ich, als mich die Hildisrieder für den Kantonsrat angefragt und gewählt haben." Wir machen Halt bei der kleinen Kapelle Urswil, wo man den Weitblick über die Bergwelt und das Seetal geniesst. Ein wahrer Kraftort. Weiter führt der Weg an diversen Höfen und der Sägerei vorbei an die Ron. Gerda Jung verrät, dass sie zuerst skeptisch gewesen sei, ob sie in die Politik möchte. Da ihr Vater politisch aktiv war, hatte sie aber einen Bezug dazu und entschloss sich dafür, zu kandidieren. Sie gab nach der Wahl ihre Arbeitsstelle beim Blindenheim Horw als Leiterin Hauswirtschaft auf, um genügend Zeit für das Amt als Gemeinderätin und Kantonsrätin zu haben. Sie schätze es, mitgestalten und sich einbringen zu können. Seit 2015 ist Gerda Jung Teil des Luzerner Kantonsrates. Der letzte Teil der Wanderung führt am Ufer des Baldeggersees entlang bis zum Seebad Baldegg, wo man die Wanderung ausklingen lassen kann. Wir entscheiden uns für die zweite Option: Den kurzen Weg zurück bis zum Kloster Baldegg zu nehmen, wo im Innenhof das Klosterkafi zum kühlen Getränk lädt. Herzlichen Dank, Frau Jung, für diese herrliche Frühlingswanderung!

Information

Hinweis: Der Wandervorschlag auf der Karte führt nicht wie im Text beschrieben der Strasse entlang durch Oeggenringen, sondern folgt nach Eschenbach rechts dem markierten Wanderweg durch den Frauenwald. Man kommt am Hof Reckenbrunnen (Räckebronne Beizli) vorbei, welcher ein idyllisches Plätzchen für eine kleine Stärkung ist. 

Wanderung Nr. _LU2024-WP11

Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Luzerner Wanderwege

GPS-Routendaten herunterladen

Wandervorschläge

Frühlingsanfang am Baldeggersee Nr. LU2021-76
Gelfingen — Ballwil • LU

Frühlingsanfang am Baldeggersee

Während die Bergwanderwege in den Alpen noch unter einer Schneedecke liegen, locken die Wanderwege im Flachland umso mehr. Denn im April erwacht das Luzerner Seetal endgültig aus dem Winterschlaf. Löwenzahn und Raps bringen die Wiesen zum Leuchten, Blumen spriessen und es duftet herrlich. Am idyllischen Ufer des Baldeggersees lässt sich die Wandersaison gemütlich starten und nun erspäht man bereits die ersten Blüten an den Apfel-, Birnen- und Kirschbäumen. Diese farbenfrohen Sinneseindrücke wollte Wanderleiterin Julie Schwarzentruber unseren Mitgliedern auf einer geführten Wanderung zeigen. Leider war das im Frühling 2020 nicht möglich. Individuell nachwandern hingegen jederzeit. Je nach Wetterlage liegen die Blühzeitpunkte zwischen Mitte April und Anfang Mai. Zu Beginn führt der Weg vom Bahnhof Gelfingen direkt an den Baldeggersee. Wandern entlang dem naturnah gebliebenen Ufer ist immer wieder ein Genuss. Nach einer guten Stunde erreicht man das Kloster Baldegg. Auf mehrheitlich Natur- und Wiesenpfaden geht's Richtung Ballwil mit schöner Sicht zu den nahen Alpen.
Grenzwanderung zum Dragon Glider Nr. LU2020-62
Krienseregg — Fräkmüntegg • LU

Grenzwanderung zum Dragon Glider

Die gemütliche Wanderung durch ein schönes Waldgebiet eignet sich ideal für einen heissen Sommertag. Von der Mittelstation Krienseregg führt der nur leicht ansteigende Bergweg zur Roteflue mit herrlichem Ausblick in die Voralpen (Stanserhorn und Titlis), zum Schönenboden und die Emmentaler Alpen. Auf der Trümmelegg geht es entlang der Kantonsgrenze Luzern/Nidwalden bergauf zur Station Fräkmüntegg. Dort wartet bereits der Dragon Glider, eine «luftige Belohnung» für den Aufstieg. Ein Kiosk und schöne Picknickplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.
Panorama und Natur auf dem Sonnenberg Nr. LU0013
Luzern — Sonnenberg • LU

Panorama und Natur auf dem Sonnenberg

Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Luzern und ist Teil des Alpenpanorama-Wegs. Vorbei an der Kapellbrücke und Reuss gelangen Sie via Bruchquartier zum Gigeliwald. Nach dem Aufstieg sind Sie auf dem Sonnenberg. Von hier haben Sie einen tollen Blick auf den Pilatus, Luzern und das Hinterland. Der Wanderweg führt via Chrüzhöchi in die wilde Wolfsschlucht zurück zum Hotel Sonnenberg. Dieser Abschnitt gehört zum Zwergenweg. Die Sonnenbergbahn fährt von April bis Ende Oktober und bringt Sie ins Dorfzentrum von Kriens.
Energiequelle an der kleinen Emme Nr. LU1802
Hellbühl — Malters • LU

Energiequelle an der kleinen Emme

Wir wandern auf guten Wegen durch moorige Ebenen und Wald. Bei Grabe ändert sich das Gelände schlagartig und wir steigen kurz durch ein steileres Waldstück ab. Bei einem Kaffee in der Besenbeiz geniessen wir den Blick auf den Pilatus. Nach einigen Kehren auf Hartbelag blicken wir auf das Flusskraftwerk Ettisbühl hinunter. Weiter gehts auf gemütlichem Weg zum Bahnhof Malters.

Tags

Luzern Zentralschweiz Wanderung Sommer Winter Nachmittagswanderung mittel T1

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678