Beim Start in Neudorf gibt es die Möglichkeit, Verpflegung einzukaufen. Nach dem Aufstieg bei Höhi taucht der Weg in den Chegelwald ein. An heissen Tagen stellt der Weg durch den Wald eine angenehme Abkühlung dar. Bei der Grillstelle am höchsten Punkt des Blosenbergs ist die Aussicht fantastisch. Der Landessender war bis 1978 mit 217 Metern das höchste freistehende Bauwerk der Schweiz. Mit Sicht auf Beromünster geht es hinunter Richtung Schlössli. Auch hier lädt eine Grillstelle zum Verweilen ein. Der Schlössliwald beherbergt die Waldkathedrale Beromünster. Nun ist das historische Zentrum von Beromünster nicht mehr weit. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten, der Flecken und der Stift Beromünster sind einen Besuch wert.
Information
Diese Wanderung kann selbstständig erlebt werden und ist Teil der Raiffeisen Sumsi Trails.
Profitieren Sie mit einer Familienmitgliedschaft der Luzerner Wanderwege:
Für CHF 40.- pro Jahr geniesst die ganze Familie viele Vergünstigungen: Zum Beispiel bei den Pilatus Bahnen, den Sportbahnen Marbachegg, im Odlo Store, bei Transa oder bei Von Moos Sport&Hobby. Zudem nehmen Sie gratis an den Familienerlebnissen sowie allen geführten Wanderungen der Luzerner Wanderwege teil.
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Daten:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Neudorf - Startposten
0:00
0:00
Höhi - Rätselposten 1
0:20
0:20
Chegelwald - Rätselposten 2
0:35
0:15
Blosenberg - Rätselposten 3
0:55
0:20
Grillstelle Blosenberg - Rätselposten 4
1:10
0:15
Schlössli - Rätselposten 5
1:40
0:30
Beromünster - Zielposten
1:55
0:15
Wandervorschläge

Hochdorf - Startposten
— Eschenbach Bahnhof - Zielposten
• LU
Blick zurück in die Eiszeit
Vor dem Start der Wanderung gibt es in Hochdorf viele Möglichkeiten, um einzukehren oder sich Verpflegung zu kaufen. Bereits nach kurzer Wanderzeit führt der Weg über weite Felder zum Gumpisbüel- und Wirtlewald. Eine Feuerstelle lädt zu einer ersten Rast ein. Abwechslungsreich führt der Weg nun durch den Hasliwald nach Ballwil mit Einkehrmöglichkeiten und Einkaufsläden. Gestärkt geht es nun dem Kieswerk entgegen. Der Vermittlungsort «Erlebnis Eiszeit» erzählt spannend, wie die Gletscher Spuren hinterlassen haben und wie die Neandertaler gelebt haben. An der Feuerstelle kann gebrätelt werden. Es lohnt sich, hier etwas Zeit einzurechnen. Auf dem weiteren Weg ist die Aussicht in die Berge grandios. Durch die Klosteranlage wird der Bahnhof Eschenbach erreicht.

Hildisrieden - Startposten
— Sempach Luzernertor - Zielposten
• LU
Denkwürdige Schlacht
Beim Start in Hildisrieden besteht die Möglichkeit sich im Restaurant oder mit einem Einkauf für die Wanderung zu verpflegen. Über Gige führt der Weg zum Schlachtdenkmal der Schlacht von Sempach mit Kapelle und Restaurant. Hier ist historisches geschehen. Von hier ist der Steinibüelweiher mit seiner schönen Grillstelle nicht mehr weit. Es lohnt sich, am Weiher Zeit zum Verweilen und Spielen einzuplanen.
Durch das wildromantische Mülital führt der Weg nach Sempach. Im schönen Städtli laden verschiedene Geschäfte und Restaurants zur Einkehr ein.

Hitzkirch
— Hochdorf
• LU
Kultur und Natur entlang des Baldeggersees
Sie starten die Wanderung im Dorfzentrum von Hitzkirch. Der Weg führt unterhalb der Rebberge des Weingut Kaiserspan zum Schloss Heidegg. Dort geniessen Sie eine grandiose Aussicht auf den See und die Berge. Das Schloss ist von April bis Oktober offen. Planen Sie genügend Zeit für die Besichtigung ein, es lohnt sich. Der Wanderweg verläuft nach dem Abstieg vom Schloss ins Dorf flach weiter dem schönen naturbelassenen Baldeggersee entlang. Vorbei am Kloster Baldegg erreichen Sie nach rund 2 ½ Stunden das Zentrum von Hochdorf.

Beromünster
— End point
• LU
Rundwanderung Blosenberg
Den historischen Ortskern von Beromünster verlassen wir den Stift querend Richtung Schlössli. Hier steht die einzigartige Waldkathedrale von Beromünster. Es lohnt sich, etwas zu verweilen und die einmalige Atmosphäre des denkmalgeschützten Ortes zu erleben.
Wir folgen der Allee aus über hundert Rosskastanien und Rotbuchen in Richtung der Strasse zum Bloseberg. Oben angekommen, lockt ein Abstecher zum Sendeturm mit Aussicht zur Rigi und Co. Via Waldi gelangen wir wieder zurück nach Beromünster.