Start point — End point • LU

Rundwanderung über den Sonneberg

Start im Bruchmattquartier in Luzern. Stetiger Anstieg durch den Gütschwald Richtung Böschenhof. Ab hier schöne Aussicht auf die Berge, insbesondere den Pilatus. Ab der Bergstation Sonnenbergbahn steiler Anstieg zur Chrüzhöchi, danach entspannt über den eigentlichen Sonneberg. Abstieg über viele Treppenstufen zum Ränggloch. Unterwegs Informationen über den ehemaligen Kohleabbau am Sonneberg. Brücke über den Ränggbach im Ränggloch; imposante Schlucht. Nach kurzem Gegenanstieg schöner Abstieg dem Ränggbach entlang, auslaufend bis zum Weg entlang der kleinen Emme. Das Siedlungsgebiet von Littau querend wieder in die Region des Gütschwald gelangend. Ziel Luzern.

Information

Luzern Bruchmatt – Gütschwald – Böschenhof – Chrüzhöchi – Ränggloch- Kleine Emme – Littau – Gütschwald – Luzern.

Wanderung Nr. LU2020CO1

Präsentiert von Luzerner Wanderwege

GPS-Routendaten herunterladen

Wandervorschläge

Roteflue: Weitblick und Natur in Stadtnähe Nr. _LU2025_Trophy9
Obernau — Horw, Ennethorw • LU

Roteflue: Weitblick und Natur in Stadtnähe

Der steile Aufstieg zur Schwendi nach dem Start bei der Bushaltestelle Obernau wird durch die reizvolle Moorlandschaft beim Leitiboden belohnt. Die Krienseregg ist bald danach erreicht, dann führt der Weg durch den teilweise dichten Wald Richtung Roteflue, dem höchsten Punkt der Wanderung. Von hier ist die Sicht auf Horw und Luzern und weite Teile des Vierwaldstättersees fantastisch. Der Abstieg durch Wald, entlang von Moorgebieten und zur Bushaltestelle Altsagen in Horw ist abwechslungsreich und kurzweilig.
Schneeschuhtrail Krienseregg Nr. LU2020-57
Krienseregg • LU

Schneeschuhtrail Krienseregg

Die schöne Winterlandschaft lässt sich mit dieser gut erreichbaren Schneeschuhrundwanderung auch in Stadtnähe geniessen. Unterwegs erfreuen Sie sich an der schönen Aussicht auf Luzern, den Vierwaldstättersee und die nördlichen Voralpen. Von der Mittelstation Krienseregg folgen Sie dem Fahrweg in südwestlicher Richtung berab und passieren das Naturfreundehaus sowie das Berghaus Ricketschwändi. Weiter westwärts führt der Weg zum Bergbeizli Dorschnei. Sodann umrunden Sie die Giebelegg (1.055 m) und treten übers Grübeli den Rückweg zur Krienseregg an. Natürlich ist die Runde auch gegen den Uhrzeigersinn möglich.
Durch den Meggerwald Nr. LU2020CO4
Luzern, Brüelstrasse — Udligenswil • LU

Durch den Meggerwald

Die Wanderung führt direkt aus der Stadt rein in die Natur. Entlang des Würzenbachs gelangt man bis zum Meggerwald. Nach einem kurzen und steilen Anstieg, vorbei am Quartier Büttenen erreicht man Megger Boden. Die durch den Gletscher geformte Topografie mit unterschiedlichsten Bodenarten begünstigt eine vielseitige Flora. Moore von nationaler Bedeutung und Waldlandschaften prägen die Umgebung. Beim ‘Grenztürli’ wandert man für ein paar hundert Meter auf Schwyzer Boden bis zum idyllischen Wagemoos. Ein wunderschönes Naturschutzgebiet, das zum Verweilen einlädt. Weiter nach Osten wechseln sich Wald, Riede und Moore ab, bis sich der Blick nach Udligenswil öffnet. Das Ziel ist erreicht.
Bireggwald und Horwer Halbinsel Nr. LU2020CO9
Start point — End point • LU

Bireggwald und Horwer Halbinsel

Nach dem Start im Mattenhof in Kriens führt ein schön angelegter Weg durch den Bireggwald aufwärts zur Oberrüti. An diesem herrlichen Aussichtspunkt lohnt sich eine Pause, um die wunderschöne Sicht auf Rigi, Pilatus und die Weite des Vierwaldstättersees zu geniessen. Über Seeblick via Roggere gelangt man abwärts auf die Horwer Halbinsel, stets mit dem See- und Bergpanorama vor Augen. Beim Birrholz dreht der Wanderweg zurück Richtung Horw und Kriens. Nach leichtem Auf und Ab endet die gemütliche Wanderung beim Ausgangspunkt Matten in Kriens.

Tags

Luzern Zentralschweiz Wanderung Sommer Winter Nachmittagswanderung Rundwanderung für Familien mittel

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678