Stansstad, Bahnhof — Sachseln • OW

Wander-Zügli: 2. Etappe «Jakobsweg»

Steigen Sie in Carmens «Wander-Zügli» ein und geniessen Sie drei Etappen von Luzern bis auf den Brünigpass. Etappe 2 beginnt in Stansstad. Passend zum Karfreitag wandern wir teilweise auf dem Jakobsweg und besuchen den Heiligen St. Niklaus von Flüe. Nach dem dortigen Aufenthalt geht das «Wander-Zügli» noch bis Sachseln. Es besteht die Möglichkeit, bereits in Flüeli Ranft ins Postauto umzusteigen

Information

Route: Stansstad – St. Jakob – St. Niklausen – Flüeli Ranft – Sachsel

Route auf SchweizMobil

 

Wanderung Nr. LU2020-02

Präsentiert von Luzerner Wanderwege

Stansstad, Bahnhof
0:00
0:00
St. Jakob
1:46
1:46
St. Niklausen
4:10
2:24
Flüeli-Ranft
4:50
0:40
Sachseln
10:35
5:45
Sachseln
10:48
0:13

Wandervorschläge

Renggpass - auf den Spuren der Römer Nr. LU2022-06
Luzern — Alpnachstad • LU

Renggpass - auf den Spuren der Römer

Vorbei am KKL und dem Landsitz Tribschen über die Horwer Halbinsel gelangen wir an den Fuss des Pilatus zur Kaffeepause. Auf den Spuren der Säumer überqueren wir den Renggpass und bestaunen die Unterstände der Armee aus der Zeit des zweiten Weltkrieges. Ein steiler Bergweg führt uns hinunter zum See (ansonsten Wanderwege). In Alpnachstad bietet sich eine Schifffahrt zurück nach Luzern an. Zitat Wanderleiter Tobias: «Einmal mit geschnürten Wanderschuhen am Bahnhof Luzern starten und historischen Wegen folgen – das hat was.»
Am Fusse des Pilatus Nr. LU2020-56
Kriens, Wiggenhof — Eigenthal, Eigenthalerhof • LU

Am Fusse des Pilatus

Der Schattenberg am Fusse des Pilatus ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in Kriens. Im Gebiet Schlund bis Kreuel setzten freiwillige Helfer*innen mit unserem Bautrupp den Wanderweg instand. Um den neuen, idyllischen Pfad am Kreuel zu entdecken, startet man die Wanderung an der Bushaltestelle Wiggenhof oder am Bahnhof Kriens Mattenhof. Zunächst steigt der Kapfweg eher steil an, ehe man aus dem Wald kommt und direkt rein in den neu präparierten und signalisierten Naturweg biegt. Die klassische Verbindung ins Eigenthal führt anschliessend über die Krienseregg. Dort besteht die Möglichkeit, mit den Pilatus Bahnen zurück nach Kriens zu fahren oder via Chräigütsch ins Eigenthal weiterzuwandern.
Historischer Weg am Bürgenstock Nr. LU2020-55
Kehrsiten-Bürgenstock — Bürgenstock Resort • LU

Historischer Weg am Bürgenstock

Der historische Bergweg von Untermatt auf den Mattgrat am Bürgenstock ist steil. Dennoch meistern seit jeher auch Rinder und Kälber die Verbindung von der Alp im Kanton Luzern in den Kanton Nidwalden. Der Weg leidet allerdings unter der Steilheit in Kombination mit Regen und Gewitter. Genauso geht es der Traverse am Fusse der Nordflanke bis zur Schiffstation Kehrsiten-Bürgenstock. Dank dem freiwilligen Arbeitseinsatz unseres Bautrupps ist der Bergwanderweg frisch präpariert und komfortabler zu begehen. Dieser Wandervorschlag führt entlang der sanierten Wegabschnitte. Er lässt sich ideal mit einer Anreise per Schiff sowie einer Fahrt mit der historischen Standseilbahn am Bürgenstock kombinieren. Auf der Traverse oberhalb des Vierwaldstättersees geniesst man je nach Jahreszeit mehr oder weniger Aussicht auf das tiefe Blau. Nach den rund 60 Haarnadelkurven führt der Weg auf der Kantonsgrenze zum Känzeli und dem Gipfel des Bürgenstocks, ebenfalls mit bestechendem Panorama in alle Richtungen. Zur Bahn am Bürgenstock Resort gelangt man gemütlich durch den Wald. Alternative: Sofern der Felsenweg geöffnet ist, lohnt sich die spektakuläre Passage. Ein Wegweiser kurz nach dem Känzeli markiert den Einstieg zum Bergweg in der Nordflanke. Dieser führt zum Hammetschwandlift und weiter zum Bürgenstockresort.
Vo Lozärn gäge Wägis zue Nr. LU20001
Luzern, Lido — Weggis • LU

Vo Lozärn gäge Wägis zue

Leichte, aber durchaus längere Wanderung mehrheitlich über Naturstrassen. Wir wandern durch den Meggerwald bis zum Picknick einladenden Wagenmoos. Ab Küssnacht besteht die Möglichkeit, mit dem Zug zurück nach Luzern zu fahren oder mit dem Bus bis Weggis. Für die Wanderer lädt der Haldihof zur Einkehr ein. Ab Weggis fahren wir mit dem Schiff zurück nach Luzern.

Tags

Obwalden Zentralschweiz Wanderung Sommer hoch T1

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.