Winterwandern

Rickhubel_TobiasJörger_IMG_2021_web
Zauberhaft und stimmungsvoll

Winterwandern

Auch der Winter eignet sich perfekt zum Wandern.

Wandertipps Winter

Schneeschuhtrail Krienseregg Nr. LU2020-57
Krienseregg • LU

Schneeschuhtrail Krienseregg

Die schöne Winterlandschaft lässt sich mit dieser gut erreichbaren Schneeschuhrundwanderung auch in Stadtnähe geniessen. Unterwegs erfreuen Sie sich an der schönen Aussicht auf Luzern, den Vierwaldstättersee und die nördlichen Voralpen. Von der Mittelstation Krienseregg folgen Sie dem Fahrweg in südwestlicher Richtung berab und passieren das Naturfreundehaus sowie das Berghaus Ricketschwändi. Weiter westwärts führt der Weg zum Bergbeizli Dorschnei. Sodann umrunden Sie die Giebelegg (1.055 m) und treten übers Grübeli den Rückweg zur Krienseregg an. Natürlich ist die Runde auch gegen den Uhrzeigersinn möglich.
Rigi Klassiker Nr. LU2021-65
Rigi Kulm — Rigi Kaltbad • LU

Rigi Klassiker

Entdecken Sie jetzt den Winterzauber auf der Rigi. Diese Route ist bei Wanderer aller Altersklassen sehr beliebt. Sie marschieren stetig bergab und legen dabei gut 300 Höhenmeter zurück. Diese mühelose Höhenwanderung bietet Ihnen prachtvolle Aussichten über das Schweizer Mittelland bis hin zum Schwarzwald und den Vogesen. Lassen Sie sich von spektakulären Tiefblicken auf den Vierwaldstätter- und Zugersee verzaubern. Es erwartet Sie ein Hochgenuss bei minimaler Anstrengung, denn der Weg führt stetig talwärts.
Schneeschuhtour im Eigenthal Nr. LU2020-48
Eigenthal — Eigental • LU

Schneeschuhtour im Eigenthal

Unweit von Luzern lockt das Eigental zu dieser Schneeschuhtour. Wir steigen über Unterhonegg bis zur Alp Gumm. Hier schweift der Blick ins Mittelland und zum Pilatus. Auf dem Grat zur Alp Oberpfifferswald scheint der Pilatus zum Greifen nah. Beim Abstieg ziehen alle ihre eigene Spur. Durch den Wald erreichen wir die flache Talsohle und gelangen entlang des Rümligs zum Ausgangspunkt zurück.
Weisse Weiten am Gottschalkenberg Nr. LU2020-49
Raten • ZG

Weisse Weiten am Gottschalkenberg

Das ist eine ideale Einsteigertour für alle, die sich einmal auf den Schneeschuhen versuchen wollen. Diese Vormittagstour bietet Abwechslung im Wald und auf den weiten Flächen am Gottschalkenberg. Bei schönem Wetter geniesst man eine einmalige Weitsicht auf die Wintergipfel des Alpstein und der Alpen. Wer noch etwas verweilen möchte, bleibt im Restaurant Raten zum Mittagessen.
„Adelbode esch im Bärner Oberland…“ Nr. LU2020-45
Sillerenbühl — Adelboden • BE

„Adelbode esch im Bärner Oberland…“

Nach der Fahrt mit der Gondelbahn von Adelboden hinauf nach Sillerenbühl starten wir unsere wunderbare Winterwanderung. Sie führt zunächst abwärts bevor wir zum Hahnenmoospass aufsteigen. Nach dem Mittagessen wandern wir sportlich talwärts zurück nach Adelboden, das für seine tadellos präparierten Winterwanderwege seit Jahren bekannt ist. Max. 20 Teilnehmende.
Winterwanderung Kaiserstuhl - Lungern Nr. LU2020-43
Kaiserstuhl — Lungern • OW

Winterwanderung Kaiserstuhl - Lungern

Die Wanderung führt von Kaiserstuhl entlang des östlichen Ufers des Lungerersees. Der Lungernsee ist ein Stausee. Im Winter wird das Wasser abgelassen. Inseln verschwinden und karge Landschaft macht sich breit. Obwohl das Gelände einfach ist, können Eis, Schnee und Kälte eine angemessene Ausrüstung erfordern. In Lungern findet am 6. Dezember der traditionelle Einzug des St. Niklaus statt.
Frutt_BrunoBertuzzi_PICT1012_web

Schneeschuhwandern

Wer mit Schneeschuhen unterwegs ist, sollte ein paar Regeln beachten. 

Wertvolle Tipps zu Ausrüstung und Verhalten finden Sie beim bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung)

bfu - Tipps Schneeschuhwandern

Nächste geführte Wanderungen

Wandererlebnis: Entdeckung Kräuter
ausgebucht
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Zentralschweiz

Wandererlebnis: Entdeckung Kräuter

Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Kräuter. Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest erfahren wir spielerisch Interessantes zu einzelnen Kräutern, machen Spiele, sammeln und bereiten was Leckeres damit über dem Feuer zu. Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken.
Von der Berner Seite auf den Napf
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025 • Mittelland

Von der Berner Seite auf den Napf

Der Aufstieg zum Napf ist sehr direkt über den Hügelzug Höchstalden. Er kann aber auch ziemlich anstrengend sein: Immer wieder überwinden wir steile, verwurzelte Abschnitte. Umso mehr geniessen wir es auf dem Napf mit den zahlreichen schönen Ausblicken zu den Alpen und hinunter in den Fankhausgraben. Der Abstieg zum Holzwäge Beizli ist abwechslungsreich, jedoch teilweise etwas steil und holprig. Zitat Wanderleiter: Der Napf empfängt uns mit einer prächtigen Rundsicht und lädt zum Verweilen und Studieren der Hügelzüge und Gipfel ein.
Via Strickkreuz zum Menzberg
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Zentralschweiz

Via Strickkreuz zum Menzberg

Schon bald nach dem Start in Menznau steigt der Weg an. Vorerst im Wald, danach aussichtsreich gelangen wir zum Strickkreuz. Schon hier geht der Blick bis in die Alpen. Der schöne Weg führt uns teils über Wiesen zum Menznauer Weiler Twerenegg. Weiter folgen wir dem Waldrand und umrunden Hügel, immer wieder mit Blick auf unser Ziel. Oben auf dem Menzberg haben wir ein kühlendes Getränk verdient. Zitat Wanderleiter: So nahe liegend und schon oft gemacht: Dieser Aufstieg begeistert mich immer wieder, ohne dass man die Höhenmeter merkt.

Wildtiere im Winter

Zu Wildtieren gilt es im Winter besonders Sorge zu tragen. Erfahren Sie, was Sie als Wanderer im Winter beachten sollten, um die Tiere möglichst nicht zu stressen >>>

Für Gfrörlis: Überlebens-Tipps Nützliche Tipps für alle, die im Winter oft aber sehr ungern frieren.
Gelb vs. Pink: Die Unterschiede Worin unterscheiden sich die pinken zu den gelben Wegweisern wirklich?

So geht Winterwandern - Like to hike Winteredition:

Tags

Winter Schneeschuhe Wanderwegnetz

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.