Der schmale Weg führt in vielen Kehren durch die Schlucht, bis sich deren Wände öffnen und wir die Jurahöhen erreichen. Der 360°-Rundblick, von den Alpen bis zu unseren Nachbarn Frankreich und Deutschland lässt staunen. Entlang der Höhenzüge geht es über Weiden und durch Wälder weiter, bevor uns der teilweise steile Abstieg zurück in die Schlucht und zum Ziel in Welschenrohr führt
Information
Route: Wolfsschlucht 680 m.ü.M. – Obere Tannmatt – Mieschegg 1178 m.ü.M. – Hinterer Brandberg – Wolfschlucht – Welschenrohr
Parcours de la randonnée
Afficher sur swisstopo
Données:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Données:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Herbetswil, Wolfsschlucht
0:00
0:00
Obere Tannmatt
1:48
1:48
Mieschegg
2:10
0:22
Hinter Brandberg
3:01
0:51
Welschenrohr
4:24
1:23
Propositions de randonnées

Holzegg
— Seebli
• SZ
7-Egg Wanderung anders rum
Entlang sieben markanten Eggen: ein Höhenweg mit imposanter Fernsicht auf die Hochalpen, Seen und Täler. Wir starten mit der Luftseilbahn auf die Holzegg. Über Stäglerenegg und Müsliegg gelangen wir zur Ibergeregg. Nun geht es bergauf über zwei weitere Eggen zum Spirstock und Chli Stärnen. Nach einer Pause im Bergrestaurant und dem Abstieg zum Seebli bringt uns die Luftseilbahn nach Weglosen.

Noiraigue
• NE
Creux du Van – Unser «Grand Canyon»
Diese Rundwanderung um den spektakulären „Grand Canyon der Schweiz“ ist besonders eindrücklich. Die natürliche Felsenarena im Val de Travers hat gewaltige Ausmasse: 160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen einen vier Kilometer langen und etwa einen Kilometer breiten Talkessel. Auf- und Abstieg erfolgen meist im Wald. An der oberen Kante geniessen wir jedoch eine prächtige Aussicht.

Sörgenberg, Hirsegg
— Kemmeribodenbad
• LU
Zum fast unbekannten Schrattengipfel
Unsere Route steigt stetig über unterschiedlich gebaute Pfade durch lichte Wälder bis zur Chlus, der höchstgelegenen Alphütte Luzerns. Dort installierte die CKW 1983 ihre erste Photovoltaikanlage. Die rund 80 Höhenmeter zum Schrattengipfel Böli gehen wir weglos. Der Abstieg bis zum Schneebergli führt teilweise steil ins Tal der Gros-sen Emme. Direkt vom Weg aus spähen wir in einen Steinadlerhorst.

Luthern Bad
— Menzberg
• LU
Erholung pur am Napf
Startpunkt der abwechslungsreichen Wanderung ist Lu-thern Bad, seit 450 Jahren dank der Kraftquelle Badbrün-neli mit seinem heilenden Wasser ein viel besuchter Wall-fahrtsort. Die abwechslungsreiche Wanderung führt Sie der Luther entlang nach Mittler Ey, von dort beginnt Rich-tung Alp Trachselegg der steile Aufstieg auf den Napf. Der Gipfel mit der herrlichen Rundumsicht belohnt alle Mühen und lädt zum Verweilen ein. Auf angenehmen Wegen führt der sanfte Abstieg nach Menzberg, dem höchsten Dorf am Napf.