Holderchäppeli - Startposten — Schwarzenberg - Zielposten • LU

Aussichtsreicher Klassiker

Bereits beim Start bei der Postautohaltestelle Holderchäppeli ist die kleine Kappelle sowie die grosse Linde auf der Krete des Blatterberges sichtbar. Bei der Linde ist die Aussicht auf Kriens, die Stadt Luzern den See und die Berge prächtig. Richtung Chrüzhubel führt der Weg am Waldrand entlang, anschliessend abwechslungsreich durch den Wald. Beim Chrüzubel befindet sich eine schöne Brätelstelle mit Sicht auf den Pilatus. Der Wald lädt zum Entdecken und Spielen ein. Entlang der Schwandenegg geht es stehts mit Sicht Richtung Malters und dem Tal der Kleinen Emme nach Schwarzenberg. Hier bestehen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten

Informazione

Diese Wanderung kann selbstständig erlebt werden und ist Teil der Raiffeisen Sumsi Trails.

Profitieren Sie mit einer Familienmitgliedschaft der Luzerner Wanderwege: 

Für CHF 40.- pro Jahr geniesst die ganze Familie viele Vergünstigungen: Zum Beispiel bei den Pilatus Bahnen, den Sportbahnen Marbachegg, im Odlo Store, bei Transa oder bei Von Moos Sport&Hobby. Zudem nehmen Sie gratis an den Familienerlebnissen sowie allen geführten Wanderungen der Luzerner Wanderwege teil.

Details und Anmeldung Mitgliedschaft

Escursione Nr. Raiff_LU2

Presentato da Luzerner Wanderwege

Scarica i dati del percorso GPS

Percorso dell'escursione

Mostra su swisstopo
Holderchäppeli - Startposten
0:00
0:00
Lehnhof - Rätselposten 1
0:10
0:10
Chrüzhubel - Rätselposten 2
0:30
0:20
fireplace
Usserberg - Rätselposten 3
0:50
0:20
Schwanden - Rätselposten 4
1:15
0:25
Schwarzenberg - Rätselposten 5
1:25
0:10
Schwarzenberg - Zielposten
1:30
0:05

Proposte escursionistiche

Familienwanderung Sonnenberg Nr. _LU2025_Fam1
Sonnenberg (Kriens) • LU

Familienwanderung Sonnenberg

Sonntagmorgen, 07:00 Uhr: Der Wecker in Form meines Sohnes geht ab, indem er mir auf dem Kopf herumturnt. Der Tag ist erwacht und zu meinem Erstaunen regnet es nicht, es scheint sogar die Sonne. Blitzschnell überlege ich, was uns dieses unerwartete Wetter ermöglicht. Grosse Sprünge können es nicht sein, mit einem 3,5-jährigen Sohn und einer 2 Monate alten Tochter ist man doch etwas eingeschränkt unterwegs. Aber die Lösung lässt nicht lange auf sich warten. Es soll mit der nostalgischen Zahnradbahn von Kriens auf den Sonnenberg gehen. Als ich dies meinem Sohn vorschlage, kreischt er vor Freude. Sogar das Zähneputzen wird sofort und fast ohne Widerspruch angegangen. Erstaunlich schnell sind wir dadurch aus dem Haus und entsprechend früh stehen wir bei der Talstation der Sonnenbergbahn. Die über 120-jährige Knatterzahnradbahn bringt uns gemütlich auf den Sonnenberg. Wir unternehmen den Zwergenweg. Dieser verläuft zu 100% auf Wegen mit einer natürlichen Oberfläche (kein Asphalt). Die Wegführung geht zuerst sanft aufwärts durch eine herrliche Krimlinden-Allee, welche direkt in eine Lärchen-Allee übergeht. Anschliessend durchquert man die wildromantische Wolfsschlucht, bis man am Waldrand mit einer Traumaussicht zurück schlendern kann. Dank stundenlangem Training mit dem Kinderbuch und der CD vom Sonnenzwerg, sind wir für die Rundwanderung perfekt vorbereitet und können an jeder Ecke der verschiedenen Stationen eine Geschichte erzählen. Unser Bub läuft entsprechend alles selbst und ist top motiviert. Dadurch können wir noch die Frühlingspracht der blühenden Kirschbäume bestaunen, ohne dass mir der Rücken vom Kindertragen schmerzt. An einem der zahlreichen Rastplätze gönnen wir uns eine Pause. Nach ca. 2 h sind wir wieder bei der Bergstation zurück und knattern bequem nach Kriens hinunter. Unten in Kriens unternehmen wir noch eine kurze Runde in der Altstadt und kehren dann pünktlich vor dem ersten Gewitter dieses Jahres zufrieden nach Hause zurück. Mehr Infos zum Weg: www.sonnenzwerg.ch
Aussichtsreiche Halbinsel Nr. Raiff_LU9
Horw - Startposten — Horw - Zielposten • LU

Aussichtsreiche Halbinsel

Nach dem Start beim Bahnhof führt der Weg durch das Siedlungsgebiet zur Kirche im Zentrum von Horw. Ab hier wird es ruhiger, die Landschaft wechselt abrupt. Nach der kleinen Längacher-Kapelle führt der Weg in den Grämliswald. Eine Rast bei der Grillstelle lohnt sich. Der Hofladen Chnolligen bietet eine grosse Auswahl an eigenen Produkten an. Der schöne Weiterweg führt nun dem Dickiwald und dem gleichnamigen Rastplatz entgegen. Die Aussicht auf den See und die Berge sind fantastisch, der Wald eignet sich hervorragend zum Spielen und Entdecken. Über Feldwege geht es hinunter zum Winkel in Horw. Hier kann einkehren wer will oder im See ein Bad nehmen. Entlang des Steinibachs geht es zurück zum Bahnhof.
Zum Mittelpunkt des Kantons Luzern Nr. _LU2024-WP3
Ruswil, Rottalcenter • LU

Zum Mittelpunkt des Kantons Luzern

Eine Wanderung am Abend – im Juni ist das wunderbar möglich. Wir treffen Fabian Stadelmann, Kantonsrat von Ruswil gut gelaunt am Startpunkt seiner Wunschwanderung in Ruswil. Entlang des Bielbachs und den Schübelberg im Blick queren wir das Rüediswilermoos. Oben geniessen wir eine herrliche Aussicht über Ruswil und die Umgebung. «Ich bin hier daheim, ich komme immer gerne nach Hause. Hier bin ich verwurzelt.» Fabian Stadelmann ist oft wandernd unterwegs – sei es aufgrund seiner Tätigkeit als Jäger im Jagdrevier, mit der Familie oder den Hunden. Präsident der Revierjagd Luzern, selbstständiger Schreiner, Kantonsrat – wie geht das alles zusammen? Fabian Stadelmann plant sich seine Freiräume mit der Familie ein, nimmt sich Zeit heraus, das sei ihm enorm wichtig, betont er. Unser Begleiter kennt seine Lieblingswanderung in- und auswendig. «Auf Teilstücken der Wanderung bin ich fast alle Tage.» Wir geniessen die Abendstimmung und nähern uns dem Schächbelerwald und damit dem Highlight unserer heutigen Wanderung: Dem Mittelpunkt des Kantons Luzern. Bescheiden markiert diesen besonderen Ort ein Steinbrocken mit Inschrift am Wegrand. Wir bleiben stehen, lassen den Moment und die Weitsicht auf uns wirken. Ein Wanderwegnetz durchzieht auch den Schächbelerwald, an dessen Rand wir stehen. «Die Signalisation der Wanderwege ist eine gute Lenkungsmassnahme, um einzelne Gebiete möglichst störungsfrei zu halten», meint er. Möglichst keine Pflichten und Verbote, dafür setzt er sich als Kantonsrat ein, da passt die freiwillige Lenkungswirkung von Wanderwegen gut. Dass die Wanderwege dank einer Initiative vom Jahr 1979 in der Bundesverfassung verankert sind, wusste er nicht. «Respekt vor einer solchen Leistung, als Politiker weiss ich welchen Aufwand das bedeutet». Fabian Stadelmann erzählt, dass er oft mit den Kindern auf grösseren und kleineren Wanderungen unterwegs sei. Deshalb plane er die Wanderungen meist voraus. «Damit wissen wir was auf uns zukommt und können es den Kindern bereits im Vorfeld erzählen. Das steigert die Vorfreude.» Manchmal brauche es zwar etwas Überzeugung, die Kinder aus dem Haus zu locken, aber wenn sie dann unterwegs seien, denke keiner mehr daran, möglichst schnell zurückzukehren. Auf die Frage, was er immer im Rucksack dabeihabe, zählt er auf: «Ein Sandwich, ein Bier und Verbandsmaterial.» Heute packt er aber nichts davon aus und lädt uns stattdessen zu einem kalten Plättli mit einem Glas Weisswein im nahen Hause Stadelmann ein. Besser könnte diese Wanderung nicht enden.
Vom Seilpark durch den Wald zum Grillplatz Nr. LU2020-63
Fräkmüntegg — Krienseregg • LU

Vom Seilpark durch den Wald zum Grillplatz

Bei dieser Wanderung ist schon vor dem Loslaufen Action garantiert. Der Pilatus-Seilpark nahe der Bergstation Fräkmüntegg fordert von kleinen (ab 4-8 Jahren) und grossen Abenteurer Mut und Geschick auf 10 Parcours in verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Die kurze und gemütliche Wanderung von der Fräkmüntegg via Alp Mülimäs nach Krienseregg verläuft im Grenzgebiet der Kantone Luzern und Nidwalden. Unterwegs hat man meist tolle Sicht auf Luzern, die Emmentaler Alpen und den Vierwaldstättersee. Von der Bergstation der Gondelbahn folgt man den Wegweisern abwärts zum schönen Aussichtspunkt bei der Alp Mülimäs. Wenig unterhalb liegt das Skihaus Mülimäs, mit Sicht auf Rigi und zum Glärnisch. Der gute Wanderweg folgt nun dem Lauf des Wissbaches durch den Wald und überquert den Rotbach. Gleich oberhalb des Foremoos lädt das Naturfreundehaus zur Rast. Das Ziel, die Krienseregg, ist bereits in Sichtweite und lockt mit dem Erlebnis-Spielplatz PILU-Land und einer grossen Grillstelle.

Tag

Lucerna Svizzera centrale Escursione Estate Inverno per le famiglie Bassa T1

Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.