• Spezielles Highlight: Ein Tram auf der Wiese

    Spezielles Highlight: Ein Tram auf der Wiese.

    Finsterwald - Startposten — Entlebuch - Zielposten • LU

    Das Tram auf der Wiese

    In Finsterwald wurde in den 80 er Jahren Erdgas gefördert. Die heute noch sichtbare Bohrplattform kann besichtigt werden. Kurz nach dem Start taucht der Weg in den Chilewald ein. Wenig später taucht auf der Wiese ein Tram auf. Die Geschichte dahinter erfährt, wer hier ein wenig Zeit verbringt und die Brätelstelle nutzt. Der weitere Weg durch den Burggrabe ist wild und spannend. Der Aufstieg zur Burgstelle lohnt sich, hinunter zur Grossen Entle ist der Weg mit gewundenen Treppen versehen und spektakulär. Am Beginn des Wasserkanals befindet sich ein grosses Wasserrad, der Zugang zur Grossen Entle lädt zum Baden, Spielen und Verweilen ein. Entlang des Wasserkanals führt der Weg zur Farbsäge. Der grosse Spielplatz bei den Sportanlagen verlängert die Marschzeit bis zum Bahnhof Entlebuch.

    Information

    Diese Wanderung kann selbstständig erlebt werden und ist Teil der Raiffeisen Sumsi Trails.

    Profitieren Sie mit einer Familienmitgliedschaft der Luzerner Wanderwege: 

    Für CHF 40.- pro Jahr geniesst die ganze Familie viele Vergünstigungen: Zum Beispiel bei den Pilatus Bahnen, den Sportbahnen Marbachegg, im Odlo Store, bei Transa oder bei Von Moos Sport&Hobby. Zudem nehmen Sie gratis an den Familienerlebnissen sowie allen geführten Wanderungen der Luzerner Wanderwege teil.

    Details und Anmeldung Mitgliedschaft

    Randonnée n° Raiff_LU14

    Présenté par Luzerner Wanderwege

    Télécharger les données d'itinéraire GPS

    Parcours de la randonnée

    Afficher sur swisstopo
    Finsterwald - Startposten
    0:00
    0:00
    Chilewald - Rätselposten 1
    0:25
    0:25
    fireplace
    Oberburg - Rätselposten 2
    0:30
    0:05
    Burggrabe - Rätselposten 3
    0:45
    0:15
    Farbsäge - Rätselposten 4
    1:00
    0:15
    fireplace
    Schache - Rätselposten 5
    1:20
    0:20
    Entlebuch - Zielposten
    1:25
    0:05

    Propositions de randonnées

    Moor und Wald von Gfellen nach Entlebuch N° _LU2025_W1
    Gfellen — Entlebuch, Bahnhof • LU

    Moor und Wald von Gfellen nach Entlebuch

    Ab Postauto-Haltestelle Gfellen gehts los: Leicht bergauf wandert man durch das mystische Fuchseremoos. Dieses Moor zählt zu den Mooren von nationaler Bedeutung, und mit etwas Glück findet man sogar den seltenen Sonnentau. Der Bautrupp der Luzerner Wanderwege war hier im 2024 im Einsatz. Mit einer neuen Wegführung konnte die Qualität des Weges verbessert und der Schutz des Moores erhöht werden. Nach Finsterwald bei Entlebuch führt der Weg durch den Chilewald bis zum Burggrabe. Auch hier war das Team des Bautrupps im 2024 tätig - neue Brücken und Stege sorgen dafür, dass das Wandervergnügen ungetrübt bleibt und man die reizvolle Landschaft in vollen Zügen geniessen kann. Auf dem letzten Teilstück der Wanderung gehts der Grossen Entle entlang bis zum Ziel Entlebuch.
    Naherholungsgebiet Burg N° Raiff_LU11
    Wolhusen - Startposten — Wolhusen - Zielposten • LU

    Naherholungsgebiet Burg

    Nach dem Start beim Bahnhof Wolhusen führt der Weg schnell von der vielbefahrenen Kantonsstrasse weg. Als nächstes wird die Verdichterstation Ruswil erreicht. Hier befindet sich die Betriebszentrale für das gesamte Leitungssystem der Transitgas AG in der Schweiz. Über das aussichtsreiche Chriesbaume geht es wieder zurück auf das Gemeindegebiet von Wolhusen. Das Tropenhaus ist beim Weiler Burg wenige Minuten vom Weg entfernt. Bei der Burgruine Äussere Burg befinden sich Sitzgelegenheiten, Brätelstellen, das Gebiet ist ein Paradies zum Entdecken und für Abenteuer. Via Kirche führt der Weg ins Zentrum von Wolhusen. Hier bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr oder zum Einkaufen. Das Ziel Bahnhof Wolhusen ist nun nur noch 10 Minuten entfernt.
    Eremitenweg Gfellen N° LU2020-68
    Gfellen • LU

    Eremitenweg Gfellen

    Am besten macht man sich mit einem «offroadtauglichen» Kinderwagen auf die historischen Wege. Die gesamte Route ab Gfellen wird von «Steinmandli» gesäumt. Dank verschiedenen Tafeln entlang des Rundwegs erfährt man spannende Hintergrundinformationen über die Geschichte, Kultur und Natur der Region. Höhepunkte des Rundwegs stellen die Stillaubbrücke, die Grillstelle, der Wasserfall (Aufstieg nicht kinderwagentauglich), die älteste Alpkapelle im Kanton Luzern sowie die idyllische Brüedere Alp dar. Diese war im 15. Jahrhundert eine Eremitensiedlung. Sie wandern auf abwechslungsreichen Wanderwegen im erholsamen Wald und geniessen die Sinneseindrücke von Alp, Flue und Wasser.
    Uferweg entlang der kleinen Emme N° LU0018
    Entlebuch — Schüpfheim • LU

    Uferweg entlang der kleinen Emme

    Diese familienfreundliche Wanderung startet in Entlebuch. Sie führt im ersten Abschnitt durch ein schützenwertes Auengebiet. Sie wandern oft am Ufer der wild fliessenden Kleinen Emme entlang. Beim Feldgüetli in Hasle befindet sich ein grosser Spielplatz mit Spieltürmen und Grillplatz. Die kleine Emme ist hier ideal zum Baden. Weiter führt der Weg vorbei an der Zinggebrügg und über Wurzelpfade nach Schüpfheim. Diese Wanderung ist Teil der 2. Etappe des Emmenuferwegs (SchweizMobil Nr. 83).

    Mots-clés

    Lucerne Suisse centrale Randonnée Été Hiver Pour les familles faible T1

    En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.