Hitzkirch, Bhf — Hochdorf, Bhf • LU

Seetaler Natur über der Erlosen

Die Glockenklänge der Pfarrkirche St. Pankratius in Hitzkirch begleiten uns auf dem Weg hinauf zur Erlosen. Über gute Waldwege geht es zum Naturparadies Vogelmoos. Das Gezwitscher der Vögel, das Summen der Bienen und das Quaken der Frösche wirkt beruhigend und verbindet mit der Natur. Der Weg bietet Aussicht über das Seetal und folgt dem Sagebach hinunter nach Hochdorf.

Information

Route auf SchweizMobil

Randonnée n° _LU2024-W11

Présenté par Luzerner Wanderwege

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
Hitzkirch, Bhf
0:00
0:00
train
bus
shopping
Erlosen
1:30
1:30
fireplace
Vogelmoos
2:00
0:30
Römerswil
3:00
1:00
bus
restaurant
Hochdorf, Bhf
4:00
1:00
train
bus
restaurant
shopping

Propositions de randonnées

Energiequellen von Beromünster nach Hochdorf N° _LU2025_Tipp4
Beromünster, Flecken — Hochdorf • LU

Energiequellen von Beromünster nach Hochdorf

Diese schöne Wanderung startet im historischen Fläcke in Beromünster. Hier erwartet einen bereits der erste Kraftort: Der Chorherrenstift St. Michael. Bei einer Führung oder Besichtigung erfährt man Interessantes zur bewegten Geschichte dieses Ortes. Danach geht es über die Fläche nach Neudorf und weiter zum idyllischen Vogelmoos. Ein perfekter Ort, um die Natur und den Moment zu geniessen. Nach einer Steigung erreicht man Römerswil, wo ein herrlicher Ausblick in die Alpen wartet. Besonders eindrücklich ist dies im Herbst, wenn die Luft klar ist. Am Ziel in Hochdorf gibt es diverse Cafes und Restaurants, um die vielen Eindrücke der Wanderung wirken zu lassen.
Weinwanderung Seetal N° LU2024-WW
Mosen — Gelfingen • LU

Weinwanderung Seetal

Diese neue Weinwanderung durch das Weinanbaugebiet im Seetal erfreut das Auge und schmeichelt den Gaumen. Die leichte Wanderung startet in Mosen. Leicht bergauf gehts nach Aesch, wo sich das erste Weingut befindet: Das historische Weingut Klosterhof. Vor mehr als 400 Jahren wurden im Auftrag des Benediktinerklosters Muri hier Trauben angebaut und die Weintrotte errichtet. Noch heute dient diese als Standort für die hauseigene Kelterei. Nach dem Klosterhof verläuft die Route weitgehend auf Waldwegen. Ein bisschen abseites der Route, kurz vor Hitzkirch, finden Sie den Stierlihof, wo Sie in der hofeigenen Lohnbrennerei lernen können, wie edle Brände entstehen. Zurück auf der ursprünglichen Route wandern Sie durch das Altwisertobel vorbei an der Lourdes Grotte und danach an der Kommende Hitzkirch vorbei. Kurz darauf erwartet Sie der Weinbau Kaiserspan. Über lange Zeit war der Kaiserspan der einzige Rebberg im Kanton Luzern. Heute ist der Rebberg 5 Hektaren gross. Weiter gehts gemütlich bis zum Schloss Heidegg. Das Patrizierschloss mit dem romantischen Rosengarten steht inmitten einer weitgehend erhaltenen Park- und Kulturlandschaft von nationaler Bedeutung. Unterhalb des Schlosses befindet sich das Weingut Heidegg. Hier werden mehr als 20 Weine hergestellt. Einige sogar mit regionalem Seltenheitswert. Nebst den Weinen werden auch eine Vielzahl an köstlichen Schnäpsen produziert. Alle Winzer bieten Führungen und Degustationen auf Anfrage an: - Weingut Klosterhof in Aesch LU: www.weingut-klosterhof.ch - Weingut Kaiserspan in Hitzkirch: www.kaiserspan.ch - Weingut Heidegg in Gelfingen: www.weingut-heidegg.ch
Kulturelle Wanderung im Seetal N° LU2020-40
Müswangen — Kloster Baldegg • LU

Kulturelle Wanderung im Seetal

Das Seetal weist eine grosse Dichte an Schlösser, Burgen und Ruinen auf. Mit Sicht in die Berge starten wir in Müswangen, schreiten kurz über die Kantonsgrenze in den Kanton Aargau zum Horben. Teils über befestigte Strassen und Felder geht es zur Burgruine Nünegg, dann über Ibenmoos zur Johanniterkommende Hohenrain. Auf leicht abfallendem Weg nehmen wir das letzte Stück zum Kloster Baldegg.
Seetaler Natur über der Erlosen N° 2024_WP11
Hitzkirch • LU

Seetaler Natur über der Erlosen

Die Glockenklänge der Pfarrkirche St. Pankratius in Hitzkirch begleiten uns auf dem Weg hinauf zur Erlosen. Über gute Waldwege geht es zum Naturparadies Vogelmoos. Das Gezwitscher der Vögel, das Summen der Bienen und das Quaken der Frösche wirkt beruhigend und verbindet mit der Natur. Der Weg bietet Aussicht über das Seetal und folgt dem Sagebach hinunter nach Hochdorf.

Mots-clés

Lucerne Suisse centrale Randonnée Été Hiver Pour les familles moyen T1

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.