Die urban geprägte Wanderung führt entlang des Vierwaldstättersees und ist barrierefrei zu begehen. Vom Bahnhof gelangt man via Seebrücke zum Uferweg, der mit schattenspendenden Bäumen und Parkbänken aufwartet. Von da geniesst man beste Sicht auf den See, die Schifffahrt, verschiedenste Vögel sowie die Bergwelt rund um den Pilatus. Die Route ist durch dem weissen Wegweiser mit der SchweizMobil Nr. 560 markiert. Der breite Quai endet am Hotel Seeburg.
Information
Parcours de la randonnée
Afficher sur swisstopo
Données:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Données:
swisstopo,
www.luzerner-wanderwege.ch
Luzern
0:00
0:00
Luzern, Seeburg
0:55
0:55
Propositions de randonnées

Sonnenberg (Kriens)
• LU
Familienwanderung Sonnenberg
Sonntagmorgen, 07:00 Uhr: Der Wecker in Form meines Sohnes geht ab, indem er mir auf dem Kopf herumturnt. Der Tag ist erwacht und zu meinem Erstaunen regnet es nicht, es scheint sogar die Sonne. Blitzschnell überlege ich, was uns dieses unerwartete Wetter ermöglicht. Grosse Sprünge können es nicht sein, mit einem 3,5-jährigen Sohn und einer 2 Monate alten Tochter ist man doch etwas eingeschränkt unterwegs. Aber die Lösung lässt nicht lange auf sich warten. Es soll mit der nostalgischen Zahnradbahn von Kriens auf den Sonnenberg gehen. Als ich dies meinem Sohn vorschlage, kreischt er vor Freude. Sogar das Zähneputzen wird sofort und fast ohne Widerspruch angegangen. Erstaunlich schnell sind wir dadurch aus dem Haus und entsprechend früh stehen wir bei der Talstation der Sonnenbergbahn.
Die über 120-jährige Knatterzahnradbahn bringt uns gemütlich auf den Sonnenberg. Wir unternehmen den Zwergenweg. Dieser verläuft zu 100% auf Wegen mit einer natürlichen Oberfläche (kein Asphalt). Die Wegführung geht zuerst sanft aufwärts durch eine herrliche Krimlinden-Allee, welche direkt in eine Lärchen-Allee übergeht. Anschliessend durchquert man die wildromantische Wolfsschlucht, bis man am Waldrand mit einer Traumaussicht zurück schlendern kann.
Dank stundenlangem Training mit dem Kinderbuch und der CD vom Sonnenzwerg, sind wir für die Rundwanderung perfekt vorbereitet und können an jeder Ecke der verschiedenen Stationen eine Geschichte erzählen. Unser Bub läuft entsprechend alles selbst und ist top motiviert. Dadurch können wir noch die Frühlingspracht der blühenden Kirschbäume bestaunen, ohne dass mir der Rücken vom Kindertragen schmerzt.
An einem der zahlreichen Rastplätze gönnen wir uns eine Pause. Nach ca. 2 h sind wir wieder bei der Bergstation zurück und knattern bequem nach Kriens hinunter. Unten in Kriens unternehmen wir noch eine kurze Runde in der Altstadt und kehren dann pünktlich vor dem ersten Gewitter dieses Jahres zufrieden nach Hause zurück.
Mehr Infos zum Weg: www.sonnenzwerg.ch

Emmen Allmendli - Startposten
— Emmenbrücke Bahnhof - Zielposten
• LU
Wo Emme und Reuss zusammenfliessen
Ab der Bushaltestelle Allmendli führt der Weg ein kurzes Stück entlang der Seetalstrasse. Die Rathausenstrasse führt bis zur Brücke über die Reuss, hier ist es bedeutend ruhiger. Wer die ehemalige Klosteranlage besichtigen und sich im Kaffee verpflegen möchte, wandert über die Brücke und erreicht nach wenigen Minuten die historische Anlage. Alle anderen folgen dem Wanderweg reussaufwärts, welcher stets dem Ufer folgt. Beim Wehr tosen die Wassermassen der Reuss eindrücklich über den Damm, hier besteht die Möglichkeit zu bräteln und zu spielen. Der Zusammenfluss von Emme und Reuss bietet Zugang zum Wasser und zu den vielen Steinen, für Spass ist gesorgt. Über den Seetalplatz wird der Bahnhof Emmenbrücke erreicht. Restaurants und Läden bieten verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten an.

Luzern Seebrücke - Startposten
— Sonnenberg - Zielposten
• LU
Ein Berg mit Geschichte
Am Start bei der Seebrücke gibt es verschiedene Möglichkeiten sich mit Verpflegung einzudecken. Der Weg führt nun der Reuss entlang zur Jesuitenkirche und weiter ins Quartier Bruchmatt – Gibraltar. Wenig später wird der grosse Spielplatz im Bruchmatttobel erreicht. Er birgt ein zusätzliches Geheimnis: Den Eingang zur ehemals grössten Zivilschutzanlage der Welt. Führungen gibt es auf Anfrage. Durch den Gigeliwald geht es Richtung Obergütsch. Hier befindet sich ein toller Grillplatz im Wald, den die Raiffeisen Luzern unterstützt hat. Über die Krete beim Böschenhof und zum Eggenhof ist die Aussicht auf den See und die Berge überwältigend. Im Hofladen beim Eggenhof gibt es Ost, Würste und weitere saisonale Leckereien. Beim Hotel Sonnenberg lädt der Spielplatz zum Verweilen ein. Der Kiosk verkauft Glace, eine Runde Minigolf braucht etwas mehr Zeit. Oberhalb der Bergstation der Sonnenbergbahn befindet sich ein weiterer Grill- und Spielplatz. Mit der historischen Standseilbahn geht es nach Kriens und mit dem Bus zurück nach Luzern.

Horw - Startposten
— Horw - Zielposten
• LU
Aussichtsreiche Halbinsel
Nach dem Start beim Bahnhof führt der Weg durch das Siedlungsgebiet zur Kirche im Zentrum von Horw. Ab hier wird es ruhiger, die Landschaft wechselt abrupt. Nach der kleinen Längacher-Kapelle führt der Weg in den Grämliswald. Eine Rast bei der Grillstelle lohnt sich. Der Hofladen Chnolligen bietet eine grosse Auswahl an eigenen Produkten an. Der schöne Weiterweg führt nun dem Dickiwald und dem gleichnamigen Rastplatz entgegen. Die Aussicht auf den See und die Berge sind fantastisch, der Wald eignet sich hervorragend zum Spielen und Entdecken. Über Feldwege geht es hinunter zum Winkel in Horw. Hier kann einkehren wer will oder im See ein Bad nehmen. Entlang des Steinibachs geht es zurück zum Bahnhof.