Sursee — Nottwil • LU

Sempachersee-Moosweg

Die schmucke Altstadt Sursee bildet mit seinen historischen Bauwerken eine schöne Kulisse zum Start der Wanderung. Alsbald folgt der SchweizMobil Weg Nr. 559 via Strandbad ans Ufer des Sempachersees und mitten in die idyllische Natur. Die Dörfer Oberkirch und Nottwil verbinden Obstplantagen, Felder und Weiden. Eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung ideal für Kinderwagen.

Information

Randonnée n° LU2020-66

Présenté par Luzerner Wanderwege

Télécharger les données d'itinéraire GPS

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
Sursee
0:00
0:00
Oberkirch
1:16
1:16
Nottwil
1:56
0:40

Propositions de randonnées

Pfahlbauer und Natur pur N° Raiff_LU3
Wauwil - Startposten — Schötz - Zielposten • LU

Pfahlbauer und Natur pur

Beim Start in Wauwil befindet sich die nachgebaute Pfahlbauersiedlung Wauwil, ein Besuch lohnt sich. Ab hier geht es über die weite Ebene des Wauwilermoos bis zum Beobachtungsturm. Wer gerne Vögel beobachtet, kommt hier auf seine Kosten. Auf dem Hügelzug bei Hostris kann das ganze Gebiet des Wauwilermoos überblickt werden. Der Grillplatz bei der Wässermatte oder etwas weiter der Wigger entlang Richtung Schötz sind perfekte Orte zum Verweilen am Wasser. Dem Ufer entlang führt der Weg bis zum Ziel Schötz mit Verpflegungsmöglichkeiten in Restaurants oder Läden.
Naturoasen im Wauwilermoos N° LU2020-64
Ettiswil, Schloss Wyher — Wauwil • LU

Naturoasen im Wauwilermoos

Marie-Louise Zimmermann beschreibt im Heft WANDERN.CH Ausgabe 2/2019 der Schweizer Wanderwege diese Frühlingswanderung zu Kiebitz, Girlitz und Graureiher. Ihre Erlebnisse mit der seltenen Tier- und Pflanzenwelt westlich des Sempacher- und Mauensees sind äusserst lesenswert. Auch im Sommer und Herbst lohnt sich einen Ausflug zu den Naturoasen in der Wauwiler Landwirtschaft. Das Reservat Buechwald fungiert als Lehr- und Freizeitzentrum gleichermassen. Im vielfältigen Biotop fühlen sich Molche, Frösche und Insekten besonders wohl. Auf dem Rückweg nach Wauwil ermöglicht ein Beobachtungsturm der Vogelwarte Sempach spannende Einblicke in das gefiederte Alltagsleben. Die ebenen Wanderwege sind für Kinder und Kinderwagen geeignet.
Kultur und Natur entlang des Baldeggersees N° LU0019
Hitzkirch — Hochdorf • LU

Kultur und Natur entlang des Baldeggersees

Sie starten die Wanderung im Dorfzentrum von Hitzkirch. Der Weg führt unterhalb der Rebberge des Weingut Kaiserspan zum Schloss Heidegg. Dort geniessen Sie eine grandiose Aussicht auf den See und die Berge. Das Schloss ist von April bis Oktober offen. Planen Sie genügend Zeit für die Besichtigung ein, es lohnt sich. Der Wanderweg verläuft nach dem Abstieg vom Schloss ins Dorf flach weiter dem schönen naturbelassenen Baldeggersee entlang. Vorbei am Kloster Baldegg erreichen Sie nach rund 2 ½ Stunden das Zentrum von Hochdorf.
Uferweg entlang der kleinen Emme N° LU0018
Entlebuch — Schüpfheim • LU

Uferweg entlang der kleinen Emme

Diese familienfreundliche Wanderung startet in Entlebuch. Sie führt im ersten Abschnitt durch ein schützenwertes Auengebiet. Sie wandern oft am Ufer der wild fliessenden Kleinen Emme entlang. Beim Feldgüetli in Hasle befindet sich ein grosser Spielplatz mit Spieltürmen und Grillplatz. Die kleine Emme ist hier ideal zum Baden. Weiter führt der Weg vorbei an der Zinggebrügg und über Wurzelpfade nach Schüpfheim. Diese Wanderung ist Teil der 2. Etappe des Emmenuferwegs (SchweizMobil Nr. 83).

Mots-clés

Lucerne Suisse centrale Randonnée Été Hiver Randonnée de l'après-midi Pour les familles faible T1

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.