Kolumne «Vorausgewandert»
Wandern zu den Naturschönheiten vor der Haustüre ist beliebt. Sollten Ihnen die Ideen ausgehen, liefern wir Inspiration mit unserer neuen Kolumne im Anzeiger Michelsamt.
Von April bis Oktober erscheint sie monatlich. Darin erzählen Wanderleiter*innen und Mitarbeitende der Luzerner Wanderwege von ihren Erlebnissen, Lieblingsrouten oder Geheimtipps im Michelsamt und den Nachbarregionen. Spannend zum Lesen und lohnend zum Nachwandern.
Die beschriebenen Wandertipps finden Sie gleich im Anschluss. Falls Sie nicht im Einzugsgebiet des Anzeigers Michelsamt leben, können Sie die Kolumnen weiter unten als PDF herunterladen. Viel Vergnügen.

Die siebte Kolumne vom September 2021
Vorausgewandert von Wanderleiter-Obmann Martin Heini im AZM vom 24. September 2021
Vorausgewandert von Wanderleiter Kurt Sägesser im AZM vom 27. August 2021
Vorausgewandert von Wanderleiterin Christa Zurfluh im AZM vom 30. Juli 2021
Vorausgewandert von Geschäftsleiter Andreas Lehmann im AZM vom 2. Juli 2021
Vorausgewandert von Wanderleiter-Obmann Martin Heini im AZM vom 4. Juni 2021
Vorausgewandert von Bezirksleiterin Irene Suppiger im AZM vom 7. Mai 2021
Vorausgewandert von Projektleiterin Ramona Fischer im Anzeiger Michelsamt vom 8. April 2021

Alpinwanderung
Eggen > Eggen 11.1 km | 4 h 50
Zu dieser Tour hat LWW-Projektleiterin Ramona eine Kolumne verfasst. Sie erschien Ende Oktober 2021 im Anzeiger Michelsamt. Ein Auszug: Dank den «Buiräbähnli» Mettlen-Rugisbalm-Eggen startet die Tour hoch, unweit des Storeggpasses. Hier treffen sich Nidwaldens und Obwaldens....

Wanderung
Etzelwil > Burg AG 12.6 km | 3 h 30
Folgen Sie der ungewöhnlichen Spurensuche von Wanderleiter Martin Heini - für einmal fernab der markierten Wanderwege. Der Postbus nach Etzelwil führt mich in die Grenzregion. Als eingefleischter Luzerner Wanderleiter halte ich nach dem Aussteigen ganz automatisch Ausschau nach den....

Wanderung
Nebikon > Sursee 15.5 km | 4 h 0
Von Sursee nach Nebikon und zurück, zuerst auf Schienen, dann per pedes. Diese Tour beschreibt Wanderleiter Kurt Sägesser in der Kolumne «Vorausgewandert» im Anzeiger Michelsamt. Klicken Sie auf «Wandervorschlag herunterladen», um die ganze Geschichte zu lesen. Ein....

Wanderung
Mosen > Mosen 22.0 km | 5 h 20
Die Umrundung des Hallwilersees beginnt und endet in Mosen. Die Wanderung führt weitgehend direkt entlang des Seeufers, vorbei an vielen Schiffstationen. Nach gut der Hälfte der Wegstrecke erreicht man den Seeausfluss, an dessen Wasser das Schloss Hallwyl errichtet wurde. Nach....

Wanderung
Buttisholz > Hellbühl 12.2 km | 3 h 15
Andreas Lehmann hat in seiner Tätigkeit als Geschäftsleiter der Luzerner Wanderwege wohl fast schon jeden Kilometer Wanderweg im Kanton Luzern abgelaufen. Dabei entdeckt er manchmal unerwartet schöne Wege abseits bekannter Routen. Einer davon teilt er hier: Erstaunlich schnell....

Wanderung
Neudorf, Gormund > Rickenbach LU 15.7 km | 4 h 15
Kaum dem Bus entstiegen, strahlt einem der Pilatus neben der Kapelle im Gormund entgegen. Bereits beim Weiler Schopfe kommen Wanderleiter-Obmann Martin Heini und seine Begleiterin nicht um einen Halt herum: Herrschaftlich, diese Aussicht auf Alpen, Napfgebiet bis hinaus ins Solothurner Jura.....

Wanderung
Mosen > Mosen 5.9 km | 1 h 40
Unsere Bezirksleiterin im Gebiet Erlosen, Irene Suppiger, erzählt in der Wanderkolumne im Anzeiger Michelsamt von einem ihrer ersten Einsätze. Ein kleiner Auszug: «Ich, voller Tatendrang und Enthusiasmus, ziehe also los. Von Mosen steigt die asphaltierte Schwarzenbachstrasse hoch.....

Wanderung
Beromünster > Triengen 16.6 km | 4 h 45
Die Wanderung führt uns von Beromünster ins Gebiet der Kantonsgrenze zum Aargau. Vom Wynental wandern wir gemütlich ins Suhrental. Via Stierenberg erreichen wir den Weiler Mullwil, bevor wir wieder in den Wald eintauchen und die zweite Anhöhe am Fuchshubel erwandern. Die....