Anspruchsvolles Bergwandern T3: Theorie-Workshop 1

Datum: Dienstag, 25. April 2023
Zeit: 18-21 Uhr
Ort: Hirschmattstrasse 36, 6003 Luzern
Kosten: CHF 40 für Mitglieder LWW, CHF 50 für Nichtmitglieder
Kursleitung: Michael Löber-Einsele und Sandra Löber
Kursinhalt: Theorie-Workshop 1 mit dem Ziel «Gut vorbereitet für anspruchsvolles Bergwandern T3». Folgende Themen werden besprochen:
Begriffserläuterung anspruchsvolles Bergwandern
- Was versteht man unter Wandern, Bergwandern und Anspruchsvollem Bergwandern?
- Wegweiser und Wegmarkierungen
- Aufbau eines Wegweisers
- Welche verschiedenen Wegmarkierungen gibt es?
- Abgrenzung Schweiz zu anderen Alpenländern
Wegeklassifizierung
- Welche verschiedenen Wegeklassifizierungen gibt es?
- Was sind die jeweiligen Charaktereigenschaften?
- Vertiefung T3
- Abgrenzung Schweiz zu anderen Alpenländern
- Welche wesentlichen Risikofaktoren gibt es beim Anspruchsvollen Bergwandern?
- Anschauliche Beispiele anhand von Bildmaterial
- Wie gehe ich mit Risikofaktoren richtig um?
- Fit für den Berg? Gesunde Selbsteinschätzung und Einschätzung Anderer
- Planungsgrundlagen
- Karten richtig interpretieren
- Routenplanung mit Blick auf Gelände, Verhältnisse, Wetter und Mensch
- Gehzeitenberechnung und Marschtabelle
- Exitstrategie entwickeln
- Tourenoptionen mit dem ÖV
Wichtig: Der Kurs Anspruchsvolles Bergwandern T3 ist eine Serie aus drei sich aufbauenden Veranstaltungen, welche einzeln besucht werden können. Beachten Sie auch den Theorie-Workshop 2 sowie den Praxistag im Gelände.
Voraussetzungen: Keine
Abmeldung: Begründete Abmeldungen bis 7 Arbeitstage vor Kursdurchführung bleiben ohne Folgekosten. Bei Abmeldungen weniger als 7 Arbeitstage vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten verrechnet, bei Abmeldungen am Vortag des Kurses, am Kurstag oder bei Nichterscheinen am Kurs sind 100% der Kurskosten fällig.
Bemerkung: Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.